Lösungswege 1, Arbeitsheft

Statistische Kennzahlen Bemale zur Selbstkontrolle alle Ergebnisse im Ausmalbild. 214 Ordne die statistischen Kennzahlen den Beschreibungen zu. 1 der durchschnittliche Wert A Maximum 2 die Differenz zwischen dem größten und dem kleinsten Wert. B Minimum 3 der größte Wert einer Liste C Strichliste 4 der kleinste Wert einer Liste D Spannweite E absolute Häufigkeit F arithmetisches Mittel 215 Im letzten Oktober war das Wetter sehr wechselhaft. Hr. Maier hat drei Wochen lang jeden Tag die Durchschnittstemperatur (in °C) notiert: 5, 8, 6, 6, 9, 3, 4, 12, 5, 10, 13, 7, 8, 11, 8, 7, 16, 10, 7, 8, 11 a) Erstelle eine Rangliste. b) Ermittle das Minimum und das Maximum. Minimum: Maximum: c) Berechne die Spannweite. Spannweite: d) Berechne das arithmetische Mittel der Werte. Runde auf zwei Dezimalstellen. arithmetisches Mittel: e) Gib den Modus an. Modus: f) Ermittle den Median. Median: 33 H1 H2 8,2 8,28 10 9 8 3 D E F C A 8 B 11 4 16 13 8,29 8,3 8,25 14 3 , 4 , 5 , 6 , 7 , 7 , 7 , 8 , 8 , 8 , 8 , 9 , 1 0 1 1 , 1 1 , 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 6 3 , 4 , 5 , 6 , 7 , 8 , 9 , 1 0 , 1 1 , 1 2 1 3 , 1 4 , 1 5 , 1 6 , 1 7 , 1 8 , 1 9 3 , 4 , 5 , 5 , 6 , 6 , 7 , 7 , 7 , 8 , 8 , 8 , 8 , 9 1 0 , 1 0 , 1 1 , 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 5 1 6 , 1 3 , 1 2 , 1 1 , 1 1 , 1 0 , 9 8 , 8 , 8 , 8 , 7 , 7 , 7 , 6 , 6 , 5 , 5 , 3 , 4 9 , 1 0 , 1 0 , 1 1 , 1 1 , 1 2 , 1 3 , 1 6 3 , 4 , 5 , 5 , 6 , 6 , 7 , 7 , 7 , 8 , 8 , 8 , 8 60 H Statistik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=