Lösungswege 1, Arbeitsheft
Direkte Proportionalität Zur Selbstkontrolle sind alle Ergebnisse in einer Tabelle unten. Zwei falsche Ergebnisse sind auch dabei. 219 Kreuze alle Zusammenhänge an, die direkt proportional sind. A Anzahl der Hunde – Anzahl der benötigten Leinen B Anzahl der Hausaufgaben – Länge der Freizeit C Anzahl der Äpfel – Gesamtpreis der Apfel D Anzahl der Zimmer – Anzahl der Fenster E Anzahl der Pizzas – Anzahl der Pizzakartons bei der Lieferung 220 Zwei Größen V und W sind zueinander direkt proportional. Ergänze den Lückentext. Wenn V verdoppelt wird, sich auch W. Wenn V halbiert wird, sich auch W. Wenn V wird, versechsfacht sich auch W. Wenn V wird, wird auch W geviertelt. Wenn V verdreifacht wird, sich auch W. 221 In der Wachau ist Marillenernte. Im Diagramm ist dargestellt, wie viel Euros eine bestimmte Anzahl an Marillen (in Kilogramm) kosten. Bearbeite die folgenden Aufgaben. 1) Gib an, wieviel Euros ein Kilogramm Marillen kostet. 2) Lies ab, wieviel 3 kg, 6 kg und 8 kg Marillen kostet. 3) Lies ab, wie viele Kilogramm Marillen man für 20€ bzw. 36€ bekommt. A 5 kg 12€ E halbiert geviertelt versechsfacht 32€ 4€ verdoppelt C 9kg 24€ verdreifacht 30€ D 34 H1 H1 H1, H2 15 20 25 30 35 40 5 1 2 3 4 5 6 7 0 0 8 9 10 Kilogramm Marillen Preis in € 10 Marillenernte 62 H Statistik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=