Lösungswege 1, Arbeitsheft
222 Am Marktplatz bieten zwei Verkaufsstände Erdbeeren an. Beim Stand A kann man zwei Kilogramm um 6€ kaufen. Stand B wirbt damit, dass drei Kilogramm 7,50€ kosten. Frau Latz möchte sechs Kilogramm Erdbeeren kaufen. 1) Finde heraus, wo Frau Latz die günstigeren Früchte bekommt. 2) Berechne, wie viel Euro Frau Latz an beiden Verkaufsständen für sechs Kilogramm Erdbeeren zahlen muss. Verkaufsstand A: Verkaufsstand B: 223 Herr Koch möchte fünf neue Sessel für seine Essecke kaufen. Er sieht folgendes Angebot im Werbeprospekt des Möbelhauses M: „Sonderangebot: Zwei Sessel 150€. Keine Einzelabgabe möglich.“ Im Geschäft G um die Ecke kann Herr Koch dieselben Sessel um 78€ pro Stück erwerben. Überlege, wo Herr Koch seine Sessel kaufen sollte. Kreuze die zutreffenden Aussagen an. A Die Sessel im Möbelhaus M sind billiger. Man kann allerdings nur eine gerade Anzahl kaufen. B Die Sessel im Geschäft G kosten genauso viel wie die Sessel im Möbelhaus M. C Die Sessel im Geschäft G sind günstiger als die Sessel im Möbelhaus M. D Hr. Koch sollte die Sessel im Geschäft G kaufen. Dort zahlt er zwar etwas mehr, kann aber genau die Anzahl kaufen, die er braucht. E Herr Koch sollte die Sessel im Möbelhaus M kaufen. Dort zahlt er für sechs Sessel weniger als im Geschäft G für fünf Sessel. 224 In einem Geschäft kosten 10dag Süßigkeiten 3,50€. a) Berechne, wie viel € ein halbes Kilogramm Süßig- keiten kosten. € b) Berechne, wie viel Süßigkeiten (in dag) man für 14€ erhält. Selbstkontrolle: Frau Latz sollte bei Stand B kaufen. Dort zahlt sie nur 15€. Beim Stand A zahlt sie drei Euro mehr. Die Sessel im Möbelhaus sind günstiger. Leider kann man nur eine gerade Anzahl kaufen. Herr Koch sollte die Sessel im Geschäft G besorgen. 50 dag Süßigkeiten kosten 17,50€. Für 14€ erhält man 400 Gramm. H2 H2, H3 H2 63 H Statistik Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=