Lösungswege 1, Arbeitsheft
Formeln Notiere bei den Aufgaben 235 und 236 die Buchstaben neben den korrekten Formeln. Sie ergeben von hinten nach vorne gelesen ein Lösungswort. 235 In eine Schule gehen k Kinder. Es sind m Mädchen und b Buben. Ordne die Formeln den passenden Aussagen zu. 1 In die Schule gehen 50 Mädchen mehr als Buben. A b + m = 50 2 In die Schule gehen doppelt so viele Buben wie Mädchen. E m· 2 = b 3 In die Schule gehen halb so viele Buben wie Mädchen. L b + 50 = m 4 In die Schule gehen 50 Buben mehr als Mädchen. D m· 2 = 50 R m + 50 = b M m : 2 = b 236 Kreuze die passenden Formeln zu dem Text an. In einem Haus sind p Personen. Davon sind k Kinder und e Erwachsene. O p = k + e K e – k = p U k – p = e F p – k = e P e – p = k LÖSUNGSWORT: 237 Ein Landwirt hat viele Tiere. Er hat k Kühe, p Pferde, s Schafe und h Hennen. Ordne die Beschreibungen der Tiere den dazugehörigen Formeln zu. Die Buchstaben neben den Formeln ergeben ein Lösungswort. a) Der Landwirt hat Kühe, Pferde und Schafe. Zusammen sind es 50 Tiere. b) Der Landwirt hat 50 Schweine. Er hat doppelt so viele Schweine wie Schafe. c) Der Landwirt hat 3 Kühe mehr als Pferde. d) Der Landwirt hat Hennen und drei Hähne. Zusammen sind es 50 Tiere. e) Der Landwirt hat genauso viele Schafe wie Kühe. f) Der Landwirt hat fünf Schafe mehr als Hennen. g) Die Anzahl der Pferde, Schafe und Kühe ist gleich der Anzahl der Hennen und der Hähne. h) Die Anzahl der Schafe ist nur halb so groß, wie die Anzahl der Hennen und der Hähne zusammen. LÖSUNGSWORT: s = k Z 3 + p = k U 50 = 2 · s L h + 3 = 50 G k + p + s = h + 3 U k + p + s = 50 F h + 5 = s E s = (h + 3) : 2 G 37 H3 H3 H3 67 I Arbeiten mit Variablen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=