Lösungswege 1, Arbeitsheft
K Arbeiten mit Körpern Grundlagen der räumlichen Geometrie Löse die Aufgaben. Zur Selbstkontrolle sind alle Ergebnisse im Kontrollfeld. 262 a) Benenne die verschiedenen Körper. b) Male bei Würfel, Pyramide und Quader alle sichtbaren Ecken blau und alle sichtbaren Kanten gelb an. 263 Gegeben ist ein Bild von einem Kinderzimmer. Male alle kugelförmigen Körper rot, alle zylinderförmigen Körper grün, alle würfelförmigen Körper blau, alle quaderförmigen Körper gelb und alle kegelförmigen Körper lila an. 264 Gegeben ist das Bild eines Würfels. a) Beschrifte die Ecken und Seiten. b) Vervollständige die Satzanfänge. Es gibt mehrere Möglichkeiten. (i) Die Kante AB ist parallel zu . (ii) Die Kante GF ist parallel zu . Kontrollfeld: 262) A = Kugel; B = Kegel; C = Zylinder; D = Würfel; E = Pyramide; F = Quader 263) b) (i) z. B. EF; HG; DC (ii) CB; DA; HE 264) Anzahl der Körper: kugelförmig – 5; zylinderförmig – 6; würfelförmig – 3; quaderförmig – 12; kegelförmig – 3 42 H3 H1 H1, H3 H1, H3 H3 a A E F G H B C D 76 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=