Worttrennung anwenden: Über das Abteilen von Wörtern Zerlege die zusammengesetzten Wörter durch senkrechte Striche in ihre Wortteile. Fluss|bett Geisterfahrer Schlagzeile mitteilen ausarbeiten zerlegen unschuldig anfahren Alltag anknüpfen Blumenbeet Bleistift auslachen ergreifen Satzglied Aufklärung Selbstjustiz Zustimmung verhängnisvoll Antwortschreiben ankurbeln Kaufvertrag ungerecht Zeitungsbericht Kriminalgeschichte Inhaltsangabe Kaffeetisch Schinkenbrot Zeitpunkt entspannen Phantombild Hausschuhe vorgestern Nachteil Kaufhaus Teile folgende Wörter nach Sprechsilben ab und schreibe sie auf. Traktor pfeifen Käse winzig Gabel immer Schule Fenster Trak-tor reisen reiten kaufen Waffe Messer stehen hurtig halten winken Scheune wohnen kariert Wange Fahrer Kamel Regen Zusammengesetzte Wörter kann ich in ihre Wortteile zerlegen: Zeugen-bericht, Zeitungs-ente, Unfall-opfer, aus-liefern, zer-brechen Wenn eine Zerlegung in die Wortteile nicht möglich ist, teile ich nach Sprechsilben ab. Dabei kommt ein einzelner Konsonant immer in die nächste Zeile: Pro-zent, Mei-nung, Mo-de bei zwei oder drei Konsonanten der letzte Konsonant immer in die nächste Zeile: Händ-ler, Fab-rik Vokale dürfen nicht alleine in einer Zeile stehen. Achtung! ch, ck, sch, ph, th werden als ein Laut gesprochen und bleiben daher immer zusammen: Mäd-chen, rich-tig, Glo-cke, we-cken, Ta-sche, Mu-schel, Pro-phet, ma-the-ma-tisch tz wird getrennt: Dut-zend, Schnit-zel, sit-zen, Müt-ze Gut zu wissen 37 38 160 Rechtschreibung weiterüben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==