Inhalte erfassen: Kurze Geschichten, die nachdenklich machen Höre dir die Kurzgeschichte „Die Affenpfote“ an. Lies diese Inhaltsangabe. Die Kurzgeschichte „Die Affenpfote“ stammt von William Wymark Jacobs und erzählt von einem Ehepaar, das wegen eines unachtsam geäußerten Wunsches seinen einzigen Sohn verliert. Mr. und Mrs. White und deren Sohn Herbert haben in ihrer Villa in England Besuch von Indienoffizier Sergeant-Major Morris. Er bringt eine mumi zierte Affenpfote mit, die angeblich ein indischer Fakir verzaubert hat. Wer sie besitzt, hat drei Wünsche frei. Obwohl der Offizier sie warnt, bitten sie ihn aus Jux, ihnen die Pfote zu überlassen. Mr. White wünscht sich 200 Pfund, um das Haus der Familie schuldenfrei zu machen. Er bildet sich ein, die Pfote hätte sich nach dem Wunsch bewegt. Nach einigen Tagen überbringt ein Vertreter der Firma, für die der Sohn arbeitet, den Eltern die traurige Nachricht, dass Herbert bei einem Unfall mit einer Maschine verstorben ist. Die Firma bietet eine Entschädigung von 200 Pfund an. Das alte Ehepaar ist tieftraurig und schockiert. Nach einigen Tagen zwingt die verzweifelte Frau ihren Mann, mit einem zweiten Wunsch an die Affenpfote ihren Sohn zurückzubringen. Tatsächlich nähern sich kurz darauf schlurfende Geräusche und es klopft an der Haustür. Während die Frau eberhaft versucht, die Tür zu öffnen, gerät der Mann in Panik, denn er vermutet Grauenhaftes. Daher wünscht er das Wesen mit dem dritten und letzten Wunsch wieder weg. Als die Tür endlich aufgeht, liegt die nächtliche Straße verlassen da. Es gibt keinen Hinweis, dass irgendjemand oder etwas dagewesen wäre. Als Leserin oder Leser ist man angeregt, über ein mögliches Ende der Geschichte nachzudenken. Unterstreiche in der Inhaltsangabe von Aufgabe 39 die Antworten auf die W-Fragen und trage sie in die Tabelle ein. WER? WANN? beim Abendessen WO? WAS? WARUM? WELCHE FOLGEN? Überlegt zu zweit: Könnte so etwas wirklich passiert sein? Was wäre geschehen, wenn Mrs. White die Tür rechtzeitig geöffnet hätte? 38 Hörtext 10 c4c2mg 39 Tipp William Wymark Jacobs (1863–1943), ein gebürtiger Londoner, schuf mit „Die Affenpfote“ seine berühmteste Schauergeschichte. Tipp Aus Jux bedeutet „aus Spaß“. Tipp Zur Zeit der Geschichte entsprachen 200 Pfund dem Wert von über 300 000 Euro. Tipp Ein Indienoffizier ist ein hochrangiger britischer Soldat, der auf indischem Boden gegen die indische Armee kämpfte. Indien war einst eine Kronkolonie Großbritanniens und erkämpfte sich bis 1947 seine Unabhängigkeit. 1 5 10 15 20 25 40 41 Arbeitsblatt c7228z 80 Dichterische Freiheit Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MTA2NTcyMQ==