Texte verstehen: Wie spiele ich „Parteiball“? In einem Spielfeld stellen sich zwei Teams auf. Die Spielleiterin oder der Spielleiter wirft den Ball ein. Das Team, das gerade den Ball besitzt, versucht, durch geschicktes Zuspielen viele Annahmepunkte zu erzielen. Das gegnerische Team versucht, dem ersten Team den Ball abzujagen, um für ihr Team Punkte zu sammeln. Unfaire oder regelwidrige Spielweisen werden bestraft. Dazu zählt zum Beispiel das Festhalten oder Klammern an der Gegnerin oder dem Gegner und das gewaltsame Wegnehmen des Balles. Es gewinnt das Team, das entweder insgesamt 20 Annahmepunkte gesammelt hat oder den Ball zum Beispiel fünfmal hintereinander als Serie zuspielen konnte. Drei bis fünf Personen bilden ein Team. Das Spielfeld kann, je nach Teamstärke, kleiner oder größer gewählt werden. Nach: Walter Freytag „Parteiball“ ist eine Vorübung für zwei Ballspiele, die auf der ganzen Welt gespielt werden. Kreuze an, um welche Ballspiele es sich handelt. Eishockey Basketball Fußball Handball Erkläre diese Fachbegriffe aus dem Text in ganzen Sätzen. Spielleiterin/Spielleiter: Team: Teamstärke: Die Teamstärke ist die Anzahl der Spielerinnen und Spieler in einem Team. regelwidrig: Ballbesitz: Serie: Kann der Ball mehrmals hintereinander zugespielt werden, nennt man das Serie. Tipp Annahmepunkt bedeutet: Für jede Ballannahme (also das Fangen des Balles) bekommt das Team einen Punkt. 1 5 10 25 26 Tipp Für Worterklärungen kannst du auch dein Wörterbuch oder das Internet zu Hilfe nehmen. 23 Lesen Sprachbuch 40, 41 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==