Schreibe zum Infinitiv folgender Verben das Partizip Perfekt und umgekehrt. Infinitiv Partizip Perfekt Infinitiv Partizip Perfekt herrichten hergerichtet reiben gerieben rühren gegossen rösten reichen braten bringen gebracht geschnitten gestrichen waschen schlagen Unterstreiche zuerst alle Prädikate rot. Setze anschließend die Kochanleitung ins Passiv. Vorab richten wir Eier, Salz und Pfeffer, Butter und Schnittlauch her. Zuerst waschen wir den Schnittlauch und schneiden ihn fein. Anschließend schlagen wir die Eier in eine Schüssel, salzen, pfeffern und verquirlen sie mit einer Gabel. Nun erhitzen wir in einer Pfanne die Butter, gießen die Eier hinein und rösten sie an. Danach reduzieren wir die Hitze und lassen die Eierspeise unter ständigem Rühren stocken. Zum Schluss bestreuen wir die Speise mit dem Schnittlauch. Dazu reichen wir Schwarzbrot. Vorab werden Eier, Salz und Pfeffer, Butter und Schnittlauch hergerichtet. Eine sehr beliebte Speise sind Palatschinken. Suche in einem Kochbuch oder im Internet nach einem einfachen Rezept dafür. Schreibe ein Rezept mit deiner Lieblingsfüllung auf. Meine Lieblingspalatschinken Zutaten: … Arbeitsschritte: … Notiere mit den Wortgruppen aus dem Rahmen ein Rezept für eine Nachspeise. Weißt du, worum es sich handelt? Schlagobers schlagen Schokosauce erwärmen Bananen schälen halbieren zwei Kugeln Vanilleeis anrichten mit Schokoraspeln verzieren Zuerst wird das Schlagobers geschlagen. … Am Schluss wird das Dessert mit Schokoraspeln verziert. 36 Tipp Das Partizip Perfekt entspricht der 3. Stammform des Verbs und wird auch 2. Partizip, Partizip II oder 2. Mittelwort genannt. 37 38 39 Tipp Schlagobers ist ein anderes Wort für Schlagsahne. 27 Für die Schularbeit üben Sprachbuch 47 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==