Texte verstehen: Kann ich das glauben? Wie Münchhausen zu seinem Pferd kam „Ich denke auch heute noch gerne an mein vortreffliches litauisches Pferd, das ich dazumal ritt und das mit Gold nicht zu bezahlen war. Ich bekam es durch Zufall, der mir Gelegenheit bot, meine Reitkunst zu zeigen. Ich war nämlich auf dem prächtigen Landsitz des Grafen Przobovsky in Litauen zu Gast und blieb im Salon bei den Damen zum Tee, indessen die Herren in den Hof hinuntergingen, um ein junges, edles Pferd zu besehen, das soeben aus dem Gestüt eingelangt war. Plötzlich hörten wir einen Notschrei. Ich eilte die Treppe hinab und sah das neue Pferd sich so wild betragen, dass niemand den Mut hatte, sich ihm zu nähern und es zu bändigen. Die kühnsten Reiter standen furchtsam und verwirrt da; aber nackte Angst und Besorgnis zeigte sich auf allen Gesichtern, als ich mit einem einzigen Sprung auf dem Rücken des Pferdes saß. Durch die Überraschung war das Pferd nicht nur erschrocken, ich konnte es auch durch meine besten Reitkunststücke ganz ruhig und gehorsam machen. Um auch den Damen ein Vergnügen zu bereiten, brachte ich den Gaul dazu, durch die Türschwelle zu tänzeln und dann artig die Treppe hinaufzusteigen, über die ich kurz zuvor hinabgeeilt war. Oben angelangt, ritt ich in den Salon ein und wechselte von Schritt zu Trab und schließlich sogar zu Galopp. Schlussendlich sprang es mit mir auf dem Rücken auf den Teetisch und machte da oben auf dem weißen Tischtuch alle Figuren der Hohen Schule, dass alle anwesenden Damen bald begeistert Beifall klatschten. Dabei zerbrach nicht eine einzige Tasse oder Kanne des feinen Porzellans. Der Graf aber war so erfreut, dass er mich bat, dieses junge Pferd als sein Geschenk anzunehmen. Mit Hilfe dieses Pferdes gelang mir noch manches tapfere Stückchen.“ Nach: Kurt Eigl Beantworte folgende Fragen. Welche Bezeichnungen findest du im Text für Pferd? Welche Bezeichnungen fallen dir selbst noch ein? Welche Gangarten des Pferdes werden im Text genannt? Kreuze richtig an. Es gelang Münchhausen Dabei beschädigte der Baron Zum Dank dafür bekam er ein Pferd zu kaufen. alle Tassen. viel Geld. ein Pferd zu bändigen. nichts. das Pferd. Tipp Den Namen Przobovsky spricht man „Pschobofski“ aus. Tipp Litauen ist ein Land im Nordosten Europas. Tipp Mit der Hohen Schule ist die Hohe Reitkunst gemeint: Pferde bewegen sich in schwierigen Figuren. 1 5 10 15 20 25 5 6 29 Lesen Sprachbuch 52, 53 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==