Umstandsergänzungen erkennen: Wo, wann, wie, warum? Wie, auf welche Weise passiert es? Ergänze passende Artergänzungen aus dem Rahmen. mutig jämmerlich gnadenlos fürchterlich wunderschön eifrig tapfer spurlos Sie verschwand spurlos . Er kämpfte . Er ertrank . Er fraß die Männer . Das Untier stank . Sie sang . Er schwor . Sie wehrte sich . Unterstreiche das Prädikat rot und schreibe PF über die Personalform des Prädikats. Dann unterstreiche das Subjekt (S) blau. Frage anschließend nach den unterstrichenen Artergänzungen. Traurig saß die Jungfrau auf ihrem Felsen. Wie saß die Jungfrau …? Schon drei Stunden wartete sie hoffnungsvoll auf ein Schiff. Sie band geschickt einen Kranz für ihr Haar. Da begann sie lieblich zu singen. Erschrocken fand der Mann in den Fluten seinen Tod. Setze die passenden Umstandsergänzungen ein. Die Abkürzung am Ende hilft dir dabei. Da unten In der Bäckerei übermütig Wegen des unheimlichen Gestanks Eines Morgens arbeitete der Bäcker Garhibl. (OE) wollte Kathi Wasser holen. (ZE) saß der Basilisk. (OE) wollten die Leute das Untier töten. (BE) Heinrich griff nach einer Fackel. (AE) 5 6 AE PF S 7 42 Sagenumwobene Vergangenheit Sprache erforschen Arbeitsheft 82 Sprachbuch 74, 75, 140, 141 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==