Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft Basis

Welche Satzteile passen zusammen? Beginne jeden Satz mit der passenden Umstandsergänzung und schreibe ihn auf. In einer Ecke befahl Odysseus ihnen, den Honig stehen zu lassen. Hungrig trank der Zyklop sogleich gierig aus dem Schlauch. Vorausschauend sah Odysseus ein Gefäß mit Honig. Listig wollten sich seine Männer auf das Gefäß stürzen. Beim Betreten der Höhle war er betrunken und schlief ein. In kürzester Zeit legte er einen gut sichtbaren Weinschlauch aus. Rasch verklebte Odysseus dem Zyklopen mit Honig und Chili das Auge. Aus diesem Grund konnten die Männer zu den Schiffen laufen und entkommen. Lies die Sage von „Daidalos und Ikaros“. Ergänze die Umstandsergänzungen aus dem Rahmen links. Daidalos lebte in Athen . Er war Baumeister, Bildhauer und Erfinder. hatte er einen begabten Jungen getötet, aus Angst, er könne berühmter werden als er selbst. Er wurde schuldig gesprochen und floh. Schließlich kam er . Dort baute er für König Minos das Labyrinth für Minotauros. Daidalos dachte oft an seine Heimat und wollte nicht länger gefangen sein. Er wollte mit seinem Sohn Ikaros flüchten. wollten sie durch die Luft entkommen. Daidalos stellte zwei Paar Flügel her. Er ermahnte seinen Sohn, nicht zu hoch zu fliegen. Doch Ikaros stieg viel zu hoch auf und das Wachs der Flügel schmolz. Sofort stürzte er . Er versank in den Fluten. Sein Leichnam wurde an eine Insel gespült. nennt man sie bis heute Ikaria. Gib der Sage ein gutes Ende. Verfasse einen Schreibplan und schreibe anschließend dein Happy End auf. Überlege: Wie könnte Daidalos, der große Erfinder, seinen Sohn gerettet haben? 31 32 in Athen nach Kreta ins Meer hinterlistig Sofort schon bald Aus Eifersucht auf einer Insel Listigerweise Aus diesem Grund 1 5 10 33 50 Für die Schularbeit üben Sagenumwobene Vergangenheit Sprachbuch 86 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==