Texte verändern: Wie erarbeite ich ein Werbemärchen? Lies das Kunstmärchen „Der Schweinehirt“ durch. Ein armer Prinz hatte ein winziges Königreich. Eines Tages beschloss er, die Tochter des Kaisers zu heiraten. Er pflückte eine Rose und fing eine Nachtigall, die bezaubernd singen konnte, und schickte diese der Prinzessin. Die Prinzessin öffnete die Geschenkschachtel und nahm die Rose heraus. Die Prinzessin weinte fast, weil es eine echte Rose war und keine künstliche. Die Nachtigall ließ sie frei. Der Prinz ließ sich nicht einschüchtern. Er bemalte sein Gesicht mit Schmutz, klopfte an das Schloss des Kaisers und bat um eine Anstellung. Der Kaiser machte ihn zum Schweinehüter. Der Prinz arbeitete fleißig und bastelte der Prinzessin alle möglichen künstlichen Geschenke, um sie zu erfreuen. So schuf er einen Topf, der die Melodie „Oh, du Lieber Augustin“ spielen konnte. Als die Prinzessin dies hörte, wollte sie den Topf unbedingt haben. Der Prinz forderte zehn Küsse von der Prinzessin. Nach einigem Zögern stimmte sie zu. Dann überließ ihr der Prinz den Topf. Für das nächste Geschenk wollte der Prinz schon hundert Küsse haben. Als der Kaiser sah, wie seine Tochter den Schweinehirten küsste, war er außer sich vor Zorn. Sowohl die Prinzessin als auch der Schweinehirt mussten das Land verlassen. „Ach, hätte ich doch nur den schönen Prinzen genommen!“, jammerte die Prinzessin. Da verschwand der Prinz hinter einem Baum, wischte sich den Schmutz vom Gesicht und schlüpfte wieder in sein Prinzengewand. Dann zeigte er sich und sagte: „Du wolltest mich nicht als ehrlichen Prinzen haben, als Schweinehirt hast du mich aber für meine Spielereien geküsst. Ich verachte dich!“ Dann ging er in sein Königreich und schlug der Prinzessin die Tür vor der Nase zu. Nach: Hans Christian Andersen Beantworte die Fragen in deinem Heft und vergleiche mit deiner Banknachbarin oder deinem Banknachbarn. Welche Geschenke erhält die Prinzessin zuerst? Was arbeitet der Prinz am Kaiserhof? Was will der Prinz für seine Geschenke? Warum verachtet er die Prinzessin? Markiere im Märchen alle handelnden Personen. Erstelle einen Cluster. Ordne den Personen Produktnamen aus der Werbung zu. Forme dieses Kunstmärchen in ein Werbemärchen um. Baue Werbeslogans überall dort ein, wo es dir gefällt. 24 Tipp Bei einer Spieldose wird Musik durch eine Mechanik im Inneren erzeugt. 1 5 10 15 20 25 Tipp Schreibe für den Cluster in die Mitte des Blattes den Titel des Märchens und rundherum alle wichtigen handelnden Personen. Kennzeichne durch färbige Linien, wie die Personen miteinander verbunden sind. Tipp Lies im Sprachbuch auf Seite 105 ab Aufgabe 53 nach. Tipp Du kannst dabei nicht nur den Personen, sondern auch den Tieren und Dingen andere Namen geben. 26 60 Unglaubliche Geschichten Schreiben Sprachbuch 102, 103 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==