Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft Basis

Nominalisierung erkennen: Aus Adjektiven und Partizipien werden Nomen Unterstreiche die Wörter, die für die Nominalisierung verantwortlich sind, und setze ein. Es freut mich, Ihnen das Gewünschte liefern zu können. (gewünschte/Gewünschte) Das am Film hat mir gut gefallen. (spannende/Spannende) Ich möchte nicht, dass du das ins ziehst. (lächerliche/Lächerliche) Weshalb zählst du mich immer noch zu den ? (kleinen/Kleinen) Stell dich zu den ! (kleinen/Kleinen) Markiere in den Sätzen die Mengenangaben (viel, etwas, alles). Zeichne einen Pfeil zu dem Adjektiv, das groß geschrieben wird. Hast du schon alles Wichtige für die Reise eingepackt? Du wirst sicherlich viel Interessantes und Schönes erleben. Das letzte Geschenk von Oma war etwas Essbares. Unterstreiche die Wörter, die für die Nominalisierung verantwortlich sind, und setze ein. Zum Feiern (feiern/Feiern) hatten sie Schokolade mitgebracht. Das (entscheidende/Entscheidende) war ihr guter Wille. Auf der Party wurde allerlei (lustiges/Lustiges) erzählt. Ständiges (trainieren/Trainieren) hat sich für uns gelohnt. Tina wünschte ihrem Bruder alles (gute/Gute) zum Geburtstag. Ihr lautes (lachen/Lachen) war wie immer weit zu hören. Beim (betreten/Betreten) des Aufzugs fiel das Licht aus. Zum Glück war nichts (schlimmes/Schlimmes) passiert. Jakob gab sein (bestes/Bestes). 5 Tipp ins = in das 6 Tipp Achte dabei auf die Groß- und Kleinschreibung. 7 Tipp Achtung: Hier sind nominalisierte Verben, Adjektive und Partizipien bunt gemischt! 88 Rechtschreibung weiterüben Sprachbuch 150, 151 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==