Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft Basis

Geographische Begriffe schreiben: Wo kommt das denn her? Kennst du alle diese Städte und Länder? Setze der Reihe nach die Buchstaben des Alphabets ein. Markiere alle Städte grün und alle Länder gelb und suche sie in deinem Atlas oder in einer Online-Karte. Australien, rüssel, hina, eutschland, stland, innland, raz, orn, sland, ordanien, lagenfurt, ettland, ailand, ürnberg, slo, rag, uebec, egensburg, alzburg, irana, lm, alencia, ien, anten, bbs, agreb Setze das Adjektiv vor den Eigennamen. Beachte die Schreibung. groß: der Große Wagen nahe: der Osten zweite: der Weltkrieg golden: die Stadt rot: das Rote Kreuz tot: das Meer Passe den geographischen Begriff an das Nomen an. Italien: italienische Pizza Wien: Wiener Schnitzel Türkei: Oliven Spanien: Trauben Serbien: Karpfen Ulm: Dom Schweiz: Schokolade Wachau: Marillen Russland: Kaviar Paris: Pariser Mode Irland: Butter Salzburg: Nockerl Frankreich: französische Trüffel England: Frühstück China: Restaurant Israel: Orangen Schreibe mit jeweils drei Begriffen der Aufgaben 13 und 14 eigene Sätze. Schreibe die Eigennamen und geographischen Begriffe bunt. 12 Tipp Du weißt: Geographische Eigennamen schreibst du groß. 13 Tipp Du weißt: Bei Eigennamen schreibst du auch die dazugehörigen Adjektive groß. 14 Tipp Erinnere dich: Ableitungen auf -er schreibst du groß, auf -isch klein. 15 91 Sprachbuch 156, 157 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==