Starke Seiten Deutsch 2, Arbeitsheft Basis

„das“ und „dass“ richtig verwenden: Der bunte „das-dass-Cocktail“ Ergänze die Sätze. Ich vermute, dass dir der Film gefällt. . Ich weiß, dass . Ich hoffe, dass . Setze die Konjunktion „dass“ ein und vervollständige die Sätze. Schreibe anschließend drei eigene Sätze nach diesem Muster auf. Josip sagt, dass er gut gelaunt ist. . Auch Katja meint, . Im Gegensatz dazu glaubt Regine, . Nur Bernhard ist der Meinung, . Janina glaubt zu wissen, . Bilde Sätze und verwende die Konjunktion „dass“. glauben vermuten meinen wissen sagen hoffen versprechen Du bist in eine Person aus deiner Klasse verliebt, weißt aber nicht, was du tun sollst. Formuliere Wünsche mit Hilfe der Wortgruppen aus dem Rahmen. länger herschauen im Bus zu mir setzen um die Uhrzeit fragen um Hilfe bitten etwas von mir ausborgen Ich wünsche mir, dass du endlich einmal länger zu mir herschaust. … Ergänze Gliedsätze mit „dass“. Verwende dazu der Reihe nach die Wortgruppen aus dem Rahmen. aus Polen wunderschöne Augen Ben abgelenkt fleißig mitarbeitet Hast du gehört, dass Anna ? Ben fällt sofort auf, dass . Herr Lehrer Seibmann versteht, dass . Er will aber trotzdem, dass . 26 27 28 Tipp Vergiss nicht auf die Beistriche. 29 30 94 Rechtschreibung weiterüben Sprachbuch 162, 163 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==