Was ist ein Zentrum? Was ist eine Peripherie? Das Zentrum Ein Zentrum beschreibt in GWB einen Ort, der bestimmte Funktionen erfüllt. Nicht alle Zentren haben alle Funktionen. Je mehr Funktionen ein Zentrum hat, desto bedeutender ist es. Demnach kann man Wien als oberstes Zentrum Österreichs bezeichnen. Zentren niedrigerer Rangfolge sind zB die Landeshauptstädte wie Graz, Linz oder Klagenfurt am Wörthersee. Auch in Zentren kann es Peripherien geben. So kann eine Stadt aus Zentrum und Peripherie bestehen. In diesem Fall ist mit dem Begriff Zentrum das eigentliche Stadtzentrum und mit Peripherie Randbezirke oder das Stadtumland gemeint. Auch kleinere Orte kann man als Zentrum bezeichnen, wenn es dort zB Supermärkte oder niedergelassene Ärztinnen und Ärzte gibt. Die Peripherie Der Begriff Peripherie kann immer nur im Zusammenhang mit einem Zentrum gesehen werden. Peripherien sind meist ländliche Räume. Sie sind von einem Zentrum weiter entfernt. Meist wird damit der ländliche Raum beschrieben. Es fehlen bestimmte Funktionen, die ein Zentrum hat. Es gibt zB weniger oder keine Einkaufsmöglichkeiten und Arztpraxen. Man muss in das nächstgelegene Zentrum fahren, um Einkäufe erledigen zu können oder eine Ärztin oder einen Arzt aufzusuchen. Diese peripheren Gebiete findet man in Österreich sowohl inneralpin als auch außeralpin. So kann man etwa das Kärntner Lesachtal (M5) oder das Vorarlberger Montafon (M2) als peripheren Raum bezeichnen. Auch ein peripherer Raum kann ein Zentrum haben. So ist das Zentrum des Montafons der Ort Schruns und jener des Lesachtals St. Lorenzen. Dort finden sich spezielle Funktionen wie Verwaltung (Gemeindeamt), Schulen oder Nahversorgung. Wichtige Funktionen eines Zentrums • Verwaltungsfunktion (zB Rathaus, Gemeindeamt, Bezirkshauptmannschaft) • Dienstleistungsfunktion (zB Krankenhaus, Bank, Versicherung) • Verkehrsfunktion (zB Bahnhof, Flughafen, Autobahnanbindung) • Kulturfunktion (zB Theater, Kino, Museum) • Bildungsfunktion(zB Kindergarten, Schule, Universität) • Wirtschaftsfunktion (zB Industriepark) M2 Die Gemeinde Schruns (Vorarlberg) hat eine Volksschule, eine Mittelschule und eine Skimittelschule. Der nächstgelegene internationale Flughafen Zürich ist 170 km entfernt. M3 In der Gemeinde Abtenau (Salzburg) gibt es eine Volksschule, eine Mittelschule und eine Sonderschule. Das Krankenhaus in Hallein ist 9 km entfernt. M4 Die Stadt Freistadt (Oberösterreich) hat eine Bezirkshauptmannschaft, Schulen, ein Krankenhaus, ein Kultur- und Veranstaltungszentrum und 45 Sportvereine. Die nächstgelegene Universität befindet sich in Linz (38 km). M5 Die Gemeinde Lesachtal liegt sehr abgelegen im südlichen Kärnten. Es gibt ein Bildungszentrum mit Volks- und Mittelschule, die nächstgelegene höhere Schule findet man in Hermagor (56 min mit dem Auto) oder Lienz (1 h 5 min mit dem Auto). Im Tal gibt es auch keine Apotheke, die nächste ist in Kötschach-Mauthen (43 min mit den Öffis, 26 min mit dem Auto). Das Tal ist im Winter oft gesperrt. M1 Die Stadt Zwettl (Niederösterreich) hat neben Volks- und Mittelschulen auch ein Gymnasium und eine HAK. Nach Wien benötigt man mit den Öffis ca. 2 h 30 min und mit dem Auto 1 h 40 min. 100 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==