Zentren und Peripherien in Österreich Wohnen und Arbeiten In Städten gibt es viele Arbeitsplätze. Viele Menschen pendeln daher jeden Tag in die Stadt oder innerhalb der Stadt. Pendlerinnen und Pendler arbeiten zwar in der Stadt, leben aber nicht dort. Viele können oder wollen sich teuren Wohnraum in der Stadt nicht leisten. Die Stadt Graz verzeichnet pro Tag 136 000 Pendlerinnen und Pendler. Ein Großteil davon fährt mit dem Auto. Das führt zu Staus (M4) auf den Stadteinfahrten und den Stadtausfahrten, aber auch innerhalb der Stadt. Nicht nur Graz, sondern alle größeren Städte haben dieses Problem. Viele Berufstätige sind vom Pendeln mit dem eigenen Fahrzeug oder den Öffis genervt: Es kostet viel Zeit und Geld für Treibstoff oder für Fahrkarten. Daher arbeiten immer mehr Menschen im Homeoffice. Suburbanisierung Wohnen im Zentrum einer Stadt ist oft teuer. Zudem beeinträchtigen Lärm oder Abgase die Lebensqualität. Dadurch zieht es viele Menschen an den Stadtrand oder in das Umland einer Stadt (M5), was viel Grünfläche verbraucht. Häufig findet man am Stadtrand zB große Einkaufszentren oder Baumärkte. M4 Stau in der Elisabethstraße in Graz M5 Beispiel für Suburbanisierung: Wohnen im Grünen, wie hier in Klosterneuburg, wünschen sich viele Städterinnen und Städter Gründe für Suburbanisierung • Traum vom Eigenheim • mehr Grünraum • mehr Sport- und Erholungsmöglichkeiten • höhere Lebensqualität • Vorzüge einer Stadt wie Einkaufsmöglichkeiten oder das Kulturangebot durch die Nähe gegeben • meist gute Infrastruktur vorhanden (Handel, Dienstleistungen, öffentliche Verkehrsmittel, …) M6 Warum Menschen aus dem Zentrum wegziehen 1 Ermittle auf www.citypopulation.de die Bevölkerungsentwicklung deiner nächstgelegenen Stadt in den letzten 20 Jahren. Welchen Trend kannst du erkennen? (OK, II) 2 Wie ist das Zentrum deines Schulstandortes (in Wien und in Graz der 1. Bezirk) aufgebaut? Fertige eine Skizze an, in der du wichtige Straßen, Plätze und Gebäude einzeichnest. Gestalte dazu ein Plakat oder eine PowerPoint-Präsentation. Erkläre deiner Klasse, welche Infrastruktur erkennbar ist. (HK, II) 3 Untersuche, aus welchen Gründen Menschen häufig lieber im ländlichen Raum als in der Stadt leben, aber meist in den Städten arbeiten. (OK, II) 4 Finde mit Hilfe des Atlas oder eines Geomediums suburbane Gebiete von Wien, Linz und Salzburg. Recherchiere, wie gut diese Orte an die Kernstadt angebunden sind und ob sie eine gute Infrastruktur aufweisen. (OK, III) 5 Benenne die verschiedenen Geschäftssparten, die du in deinem nächstgelegenen Shoppingcenter findest. (OK, I) O AH S. 39, S. 40 107 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==