Bildungswege und Arbeitswelten 3 Kreuze bei den folgenden Berufsbezeichnungen an, ob man sie als klassisch oder innovativ bezeichnen kann. Diskutiert, bei welchen Berufsgruppen auch eine andere Antwort möglich ist. klassisch innovativ falls nicht eindeutig: Warum? Physiotherapeut KI-Entwicklerin Klimaschutzmanager Elektrikerin Bürokaufmann Social Media Managerin Bioinformatikerin Lehrer 4 Verbinde die vier Arten der Arbeitslosigkeit korrekt mit der passenden Aussage. Jobwechsel „Im Winter ist das Wetter zu schlecht, da kann ich nicht auf den Dächern arbeiten.“ Jahreszeiten „Eine Maschine hat meinen Job übernommen.“ Wirtschaftslage „Ich habe gekündigt und suche eine neue Stelle.“ Technologie „Niemand kauft, was wir produziert haben, also wurde ich gekündigt.“ 5 Beantworte die Fragen zum richtigen Umgang mit Geld ehrlich. Vergleiche danach dein Ergebnis mit einer Partnerin oder einem Partner. richtig stimmt teilweise falsch Ich komme mit meinem Taschengeld nie aus. Ich mache Aufzeichnungen über meine Einnahmen und Ausgaben. Werbung verleitet mich zum Einkaufen. Mir fällt es sehr schwer, auf etwas zu verzichten, das ich kaufen könnte. Ich spare jeden Monat kleine Summen. Einkaufen hilft mir, wenn es mir schlecht geht. Ich kaufe über Apps Spiele und andere Sachen (In-App-Käufe). Ich schulde anderen Menschen oft Geld. Markenkleidung und Markenschuhe sind mir nicht wichtig. Ich weiß, bei wem ich mich zuverlässig über den richtigen Umgang mit Geld informieren kann. Auswertung: Jedes gelbe Feld zählt 10 Punkte, jedes orange 5 und jedes rote 0 Punkte. Bilde nun die Summe und werte den Punktestand aus! 6 Sammelt Tipps zum Umgang mit Geld im Internet beim Taschengeldleitfaden der Österreichischen Nationalbank. Bewertet, welche Tipps einfach umzusetzen sind. 0–30 Punkte Die / der Vorsichtige Du hast ein gutes Gespür für deine Ausgaben. Du lässt dich nicht von Angeboten verlocken, sondern gehst eher sparsam mit deinem Geld um. Ausgaben werden von dir geplant und selten spontan getätigt. Vergiss nicht: Du darfst dir auch ab und zu etwas Gutes gönnen. Weiter so! 35–65 Punkte Die / der Wachsame Es gelingt dir nicht immer, dein Geld so zu sparen, wie du vielleicht gerne möchtest. Zu groß sind die Verlockungen der Werbung und die Angebote in Geschäften, die zu Spontankäufen verleiten. Achte weiterhin darauf, nicht mehr auszugeben, als du selbst hast. 70–100 Punkte Die / der Großzügige Für dich ist Geld da, um es auszugeben. Manche Ausgaben erfordern aber ein wenig Ausdauer im Vorfeld. Dir fällt es nämlich sehr schwer, auf etwas hinzusparen. Verzichte bewusst auf kleine Ausgaben, die dein Geld unnötig dahinschmelzen lassen. Sei vorsichtig im Umgang mit Online-Käufen und vermeide unbedingt, Schulden zu machen! 55 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==