Landwirtschaftlich geprägte Regionen Was ist Landwirtschaft in Österreich? In Österreich wird die vielfältige Landschaft auch vielfältig genutzt. Auf vielen Flächen wird Landwirtschaft betrieben. Im Grünland wachsen viele verschiedene Gräser, Kräuter und Kleearten. Das Grünland macht fast die Hälfte der landwirtschaftlich genutzten Flächen aus. Dort grasen Kühe, Schafe, Ziegen oder Pferde auf Weiden und Almen. Die Wiesen werden auch gemäht, um Futter für die Tiere bereitzustellen: Grünfutter im Sommer, Heu im Winter. Die Regionen in den Alpen eignen sich gut dafür. Es ist dort zu kalt, zu steil oder zu feucht für zB Ackerbau. Auf Ackerland wird Getreide angebaut. Die Landwirtschaft ist Teil des primären Wirtschaftssektors. Landwirtinnen und Landwirte produzieren Lebensmittel des täglichen Bedarfs wie Milch, Fleisch, Obst, Gemüse und Getreide. Die Anzahl der landwirtschaftlichen Betriebe in Österreich ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gesunken. Gründe dafür sind zB sinkende Fleisch- und Milchpreise, Preisdruck durch den Lebensmittelhandel oder fehlende Nachfolge. Typisch in Österreich sind Familienbetriebe. Wie findet Landwirtschaft statt? In Österreich werden verschiedene Arten von Landwirtschaft betrieben: • 1. Ackerbau In Österreich wird fast die Hälfte der landwirtschaftlich genutzten Fläche als Ackerland verwendet. Vor allem im Osten gibt es viel Ackerbau. Weizen und Mais werden am öftesten angebaut. Weizen wird vor allem im Burgenland, im westlichen Niederösterreich und in Oberösterreich auf großen Flächen angebaut. Die meisten Maisfelder gibt es in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark. Daneben werden in Österreich auch Gerste, Roggen, Hafer oder Dinkel angebaut. • 2. Gemüse-, Obst- und Weinbau In Österreich gibt es über 150 000 Betriebe, die Obst und Gemüse anbauen. Am meisten Obst, vor allem Äpfel, wird in der Steiermark geerntet. Dort befindet sich mehr als die Hälfte der Obstbaubetriebe. Auch in Niederösterreich gibt es viel Obstbau, etwa Marillen, Birnen oder Kirschen. Gemüse wird vor allem in Niederösterreich, Oberösterreich und der Steiermark gepflanzt. Die Zwiebel wird am meisten angebaut, gefolgt von Grünerbsen und Karotten. Gemüse wird auf Feldern oder in Gewächshäusern und Folientunneln angebaut. Die Weinbaugebiete liegen vorwiegend im Osten und Südosten Österreichs, in Niederösterreich, Wien, dem Burgenland und der Steiermark. M2 M3 das Grünland: landwirtschaftlich genutzte Fläche, auf der Gräser, Kräuter, Blumen und Kleearten wachsen; Grünland wird als Weide (Kühe grasen dort) oder als Wiese (wird gemäht) genutzt und dient so als Tierfutter. M4 M1 M5 M6 64 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==