global 3. Geographie und wirtschaftliche Bildung, Schulbuch

Forstwirtschaft in Österreich Was ist Forstwirtschaft in Österreich? Fast die Hälfte der Fläche Österreichs ist mit Wald bedeckt. Der Wald ist Lebensraum für Pflanzen und Tiere und ein wichtiger Erholungsraum für die Menschen. Bäume speichern Kohlenstoffdioxid aus der Atmosphäre und schützen vor Lawinen. 81 % der der rund vier Millionen Hektar Wald in Österreich gehören privaten Eigentümerinnen und Eigentümern. Das sind hauptsächlich Bauern- und Familienwälder. Jeder Betrieb besitzt eine durchschnittliche Waldfläche in der Größe von 13 Fußballfeldern. Die restlichen Waldflächen sind öffentlicher Wald. Sie werden von den Österreichischen Bundesforsten, den Gemeinden und den Bundesländern betreut. Die österreichischen Wälder werden auch wirtschaftlich genutzt. Dabei werden pro Jahr mehrere Milliarden Euro erwirtschaftet. Die wichtigsten Bereiche sind die Forstwirtschaft sowie die Weiterverarbeitung von Holz in der Sägeindustrie, der Papierindustrie und der Bauwirtschaft. Sie gehören zum primären Wirtschaftssektor. Wie findet Forstwirtschaft statt? Mehrere tausend Menschen haben ihren Arbeitsplatz im Wald. Dort arbeiten sie als • Försterin oder Förster, • Forstwirtin oder Forstwirt, • Forstwartin oder Forstwart, • Forstfacharbeiterin oder Forstfacharbeiter, • Forstwirtschaftsmeisterin oder Forstwirtschaftsmeister. In den ländlichen Regionen hat die Forstwirtschaft eine wesentlich höhere Bedeutung als in Städten. In der Steiermark, in Niederösterreich, in Kärnten und in Oberösterreich wird anteilsmäßig am meisten Forstwirtschaft betrieben (M2). Staatsgrenze Bundeslandsgrenze 0 50 100 150 km Maßstab 1 : 5 000 000 M1 Satellitenbild von Österreich 6,1 % Salzburg 15,1 % Oberösterreich 20,8 % Niederösterreich 0,1 % Wien 1,8 % Vorarlberg 9,5 % Tirol 15,1 % Kärnten 27,8 % Steiermark 3,7 % Burgenland M2 Holzeinschlag nach Bundesland (Land- & Forstbetriebe Österreich, 2024) 46,2 % Fichte 10,5 % Rotbuche 4,8 % Lärche 3,7 % Weißkiefer 2,4 % Tanne 1,8 % Eiche 30,6 % Sonstige M3 Baumarten in Österreichs Wäldern (Österreichischer Waldbericht 2023, BML) der Hektar: ein Flächenmaß in der Landwirtschaft; ein Hektar ist eine Fläche, die 100 m lang und 100 m breit ist. 66 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==