global 3. Geographie und wirtschaftliche Bildung, Schulbuch

Entwicklungen am Wirtschaftsstandort Österreich Bei der Arbeit im Wald werden große Maschinen und Fahrzeuge eingesetzt. Harvester (M5) sind Holzerntemaschinen, die Bäume fällen und ablegen. Sie sind vollmechanisiert, sie kommen ohne menschliche Handarbeit aus. Ein Harvester kann die Arbeit von bis zu zehn Waldarbeiterinnen oder Waldarbeitern erledigen. Das ist aber nicht überall möglich, vor allem in steilem Gelände. Pflanzarbeiten oder Aufräumarbeiten, etwa nach Stürmen, werden ebenso von Menschen erledigt. Da oft nicht genügend Arbeitskräfte zur Verfügung stehen, werden Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeiter aus dem Ausland beschäftigt. Um das geerntete Holz aus dem Wald zu transportieren, wurden Forststraßen gebaut. Sie haben in Österreich eine Gesamtlänge von 150 000 Kilometer. Das entspricht fast viermal der Länge des Äquators. Fallbeispiel: Was passiert mit dem Holz? Ein Teil des Holzes wird als Brennholz und Hackgut zur Umwandlung in Strom und Wärme verwendet. Holz ist der wichtigste erneuerbare Energieträger in Österreich. Es wird als Scheitholz und Briketts sowie als Pellets, Hackgut und Rinde zum Heizen verwendet. Holz wird jedoch in der Möbelindustrie verwendet (M4). Das in Österreich verarbeitete Holz stammt zum Großteil auch aus Österreich. M5 Holzernte mit einem Harvester M6 Im Sägewerk wird Holz verarbeitet. 1 Verorte mit Hilfe der Karte M1 auf S. 60 vorwiegend forstwirtschaftlich genutzte Flächen. (OK, I) 2 Interpretiere das Satellitenbild M1. Nenne die Bundesländer, in denen sehr viel Wald vorhanden ist. (OK, I) 3 Nenne drei Aufgaben des Waldes. (OK, I) 4 Reihe die neun Bundesländer nach ihrem Holzeinschlag mit Hilfe von M2. (OK, I) 5 Beschreibe mit Hilfe des Diagramms M3 die Verteilung der Baumarten in Österreich. Arbeite die drei häufigsten Baumarten heraus. (OK, II) 6 Erkläre das Schaubild M4, welche Arbeitsschritte vom Baum zum Möbelstück notwendig sind. (OK, II) 7 Liste auf, mit welchen Produkten aus Holz du selbst in deinem Alltag zu tun hast. (OK, I) O AH S. 28 Holzernte Transport Sägewerk transportables Sägewerk holzverarbeitende Industrie Tischlerin / Tischler Holzmöbel M4 Was passiert mit dem Holz? 67 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==