Entwicklungen am Wirtschaftsstandort Österreich 1 Verorte mit Hilfe der Karte M1 auf S. 60 vorwiegend touristisch genutzte Flächen. (OK, I) 2 Beschreibe die Karte M1. Welche Informationen kannst du aus dieser Karte ablesen? (OK, I) 3 Markiere in der Wordbox M3 die Vorteile (grün) und die Nachteile (rot) von Tourismus für eine Region. (UK, II) 4 Recherchiere im Internet und ergänze den Steckbrief M4 über die Tourismusregion Saalbach-Hinterglemm. (OK, II) 5 Suche dir ein Urlaubsziel in Österreich für den Sommer aus. Recherchiere im Internet, wie viel ein Hotelzimmer für eine Woche kostet und welche Aktivitäten du dort machen kannst. (HK, III) 6 Vergleiche eine Frühstückspension mit einem 5-Sterne-Hotel. Begründe, warum sich die Preise deutlich unterscheiden. (UK, II) Übernachten in Österreich – wie entstehen Hotelpreise? Der Preis für eine Übernachtung in einem Hotel ist von mehreren Faktoren abhängig: • Standort / Lage: Zentral gelegene Hotels sind meist teurer (Stadtzentrum, Nähe zur Skipiste oder zum See). • Reisezeitpunkt: In der Hauptsaison (Winter / Sommer) oder an Feiertagen sind die Preise meist höher. • Zimmerkategorie: Ein Deluxe-Zimmer (größeres Zimmer, Balkon) kostet mehr als ein Standard-Zimmer. • Hotelausstattung: Hat ein Hotel zB ein Schwimmbad, einen Wellnessbereich oder ein Fitnessstudio, ist der Preis höher. Ein Hotel mit Restaurant ist teurer als zB eine Frühstückspension. • Zeitpunkt der Buchung: Manchmal sind frühe Buchungen (Frühbucherrabatt), manchmal kurzfristige Buchungen (Last-Minute-Angebote) günstiger. • Gebühren: Oft ist zusätzlich eine Tourismusabgabe zu bezahlen. Fallbeispiel: Städtetourismus in Salzburg Die Stadt Salzburg ist weltweit bekannt für ihr kulturelles Angebot. Jedes Jahr kommen Millionen Touristinnen und Touristen in die so genannte „Mozartstadt“. Im Sommer finden die Salzburger Festspiele statt. Opern, Theaterstücke und Konzerte werden vor einem großen Publikum aufgeführt. Besonders bekannt ist das Theaterstück „Jedermann“, das seit 1920 jedes Jahr, mit Ausnahme der Jahre während des Zweiten Weltkriegs, gespielt wird. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind die Festung Hohensalzburg, das Schloss Mirabell und der Mirabellgarten (M6), der Dom (M5), Schloss Hellbrunn, Mozarts Geburtshaus und die Getreidegasse, eine belebte Einkaufsstraße in der Altstadt. M5 Altstadt von Salzburg M6 Schloss Mirabell und Mirabellgarten M7 Winter in Saalbach M8 Mountainbiken ist in der Region Saalbach-Hinterglemm im Sommer sehr beliebt. Bundesland: Anzahl der Nächtigungen pro Jahr: Skigebiet: Abfahrtskilometer: Aktivitäten im Winter: Aktivitäten im Sommer: M4 Steckbrief der Tourismusregion Saalbach-Hinterglemm 71 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==