global 3. Geographie und wirtschaftliche Bildung, Schulbuch

Entwicklungen am Wirtschaftsstandort Österreich 1 Verorte mit Hilfe der Karte M1 auf S. 60 wichtige Dienstleistungsstandorte. Benenne Auffälligkeiten. (OK, I) 2 Nenne zu jeder Dienstleistung M2–M5 ein Beispiel, warum du diese Dienstleistung in Anspruch nehmen könntest. (HK, I) 3 Recherchiere im Internet. Finde heraus, welche Aufgaben die folgenden Organisationen in M5 haben: OPEC, OSZE, IAEO. (HK, II) 4 Erstelle eine Tabelle in deinem Heft mit den Spalten Name der Wirtschaftsregion – Seiten im Schulbuch – Regionen – Kurzbeschreibung der Tätigkeit. Fülle diese mit den Information der Seiten 64–73 aus. (OK, II) Botschafterinnen und Botschafter und Diplomatinnen und Diplomaten kümmern sich um viele politische Fragen und vermitteln zwischen den Ländern. In Wien gibt es Botschaften von fast allen Ländern der Welt. Österreichische Botschaften gibt es auch in fast allen Ländern. Wenn du Urlaub in Kanada machst und deinen Reisepass verlierst, kannst du dich dort an die österreichische Botschaft wenden. M2 Botschaften Stadtverwaltungen kümmern sich um alle Belange von Bürgerinnen und Bürgern einer Stadt. Dazu gehören verschiedene städtische Ämter, wie zB das Bürger:innenamt. Dort meldet man sich an, wenn man den Wohnort wechselt oder im Standesamt heiraten möchte. In Wien gibt es zahlreiche Magistratsabteilungen, die zB für Schulen, Umweltschutz oder Stadtplanung zuständig sind. Die Bezirksämter bieten zB das Meldeservice oder die Ausstellung des Reisepasses an. Mittlerweile stehen viele Dienste auch online zur Verfügung. M3 Stadtverwaltungen Wien ist außerdem der Sitz unserer Bundesregierung. Dort arbeiten der Bundeskanzler, der Vizekanzler und zahlreiche Ministerinnen und Minister in den verschiedenen Bundesministerien (zB für Arbeit und Wirtschaft, für Bildung, Wissenschaft und Forschung oder für Finanzen). Sie diskutieren, erarbeiten Vorschläge und treffen wichtige Entscheidungen für die Menschen in Österreich. Im Parlament beschließen der Nationalrat und der Bundesrat Gesetze. M4 Bundesregierung Wien ist auch Sitz einiger internationaler Organisationen. Dazu gehören etwa die OPEC (Organisation der erdölexportierenden Länder) und die OSZE (Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa). Auch die UNO (Vereinte Nationen) hat einen ihrer vier Hauptsitze und den Sitz der IAEO (Internationale Atomenergieorganisation) in Österreichs Hauptstadt. M5 Internationale Organisationen 73 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==