Die Wirtschaft soll wachsen Wirf einen Blick auf die Grafik M1: Welche Vorleistungen müssen erbracht werden, um Potato Wedges zu erzeugen? (Vorleistungen sind die Hilfsmittel, die für die Produktion notwendig sind.) Am Stehimbiss muss das Essen jedenfalls so teuer sein, dass alle Kosten der Vorleistungen mit dem Verkauf bezahlt sind und dass die Besitzerin oder der Besitzer des Stehimbisses daran verdient. Neben Waren wie Milch, Erdäpfel oder Brot kommen auch noch die Kosten für Strom oder Transport der Waren hinzu. Aus den Erdäpfeln werden Spalten geschnitten usw.: Das bedeutet, mit jedem Produktionsschritt steigt der Wert des Produkts. Wir sprechen von Wertschöpfung. M1 Wertschöpfung entsteht. Foto Das Bruttoinlandsprodukt – die größte Rechnung des Landes Der Wert aller in Österreich erwirtschafteten Waren und Dienstleistungen fließt in eine große Rechnung ein: vom Stehimbiss zur Herstellung von Autoteilen – alle tragen zum so genannten BIP bei. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) misst den Wert aller Waren und Dienstleistungen, die innerhalb eines Jahres in Österreich produziert werden. Die wirtschaftlichen Vorleistungen (auch) aus dem Ausland (M1) müssen für die Berechnung des BIP abgezogen werden. Das BIP wird in Statistiken immer mit dem Wert des Vorjahres verglichen (M2). M2 Wirtschaftswachstum in Österreich 1996–2026 (2024–2026: Prognose) (Quelle: Statistik Austria, WIFO, Jänner 2025) 2,4 2,1 3,5 3,83,2 1,3 1,5 1,1 2,6 2,3 3,3 3,8 1,5 –3,6 1,8 2,9 0,6 –0,3 0,8 1,3 2,1 2,3 2,5 1,8 –6,3 4,8 5,3 –1,0 –0,9 0,6 Veränderung des realen BIP in Prozent 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 das reale BIP: Im realen BIP werden Preissteigerungen herausgerechnet. So kann man die Werte unterschiedlicher Jahre besser vergleichen und sieht, ob tatsächlich mehr erwirtschaftet wurde. 82 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==