11 Ungleichheiten werden in die Wiege gelegt 1 Ordne die Förderungen den Altersgruppen in M1 zu. Schreibe die Zahlen der Altersgruppen (1–5) neben die Aussagen. (OK, II) a) Werdende Mütter werden in der Schwangerschaft positiv beeinflusst, wenn sie wenig Stress haben und im Alltag unterstützt werden. Das wirkt sich wiederum gut auf die Entwicklung des Kindes im Bauch aus. b) Untersuchungen während der Schwangerschaft stellen sicher, dass Babys die bestmögliche Versorgung bekommen. c) Finanzielle Unterstützungen, wie etwa die Studienbeihilfe, erleichtern es jungen Erwachsenen, ein Studium zu finanzieren. d) Familien bekommen kostenlose Angebote für Nachhilfe in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. e) Das Vorhandensein von Tageszeitungen und Büchern zu Hause fördert das Interesse an Inhalten, die sich positiv auf die Bildung auswirken. f) Der Besuch des Kindergartens ist für alle Kinder im letzten Jahr vor der Schule verpflichtend. Dieses Jahr ist für die Eltern kostenlos. 2 Erkläre, weshalb vor allem Kinder aus finanziell ärmeren Familien unterstützt werden sollten. (UK, II) 3 Diskutiert in der Klasse Maßnahmen, damit möglichst viele Kinder möglichst früh unterstützt und gefördert werden können. (UK, III) 4 Nimm Stellung zur Überschrift dieser Seite: „Ungleichheiten werden in die Wiege gelegt“. (UK, III) M1 Die Heckman-Kurve stellt dar, wie wichtig Förderung von Kindern und Jugendlichen ist. (Quelle: https://heckmanequation.org/) 1 vor der Geburt 2 0 bis 3 Jahre 3 4 bis 6 Jahre 4 Schulzeit 5 nach der Schulzeit Förderung vor der Geburt frühkindliche Förderung Besuch des Kindergartens bestmögliche Ausbildung für alle Aus- und Weiterbildung Je früher die Förderung, desto größer der Nutzen Größe des Nutzens der Förderungen für die Volkswirtschaft Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==