global 3. Geographie und wirtschaftliche Bildung, Arbeitsheft

14 Ein Vergleich mit dem finnischen Schulsystem Merkmale des finnischen Schulsystems Das finnische Schulsystem zählt zu den erfolgreichsten weltweit. Hier lernst du ein paar Besonderheiten dieses Schulsystems kennen. • Die Lehrerinnen und Lehrer duzen alle Schülerinnen und Schüler jeder Altersstufe. • Schulpsychologinnen und -psychologen gibt es an jeder Schule. • Die Schulbücher sind für den Gemeinschaftsunterricht ausgelegt. Sie bestehen aus Grundaufgaben und weiterführenden Aufgaben. Wenn zB eine Schülerin oder ein Schüler schneller ist, kann sie oder er mit der weiterführenden Aufgabe weitermachen. • Statt einer Schulpflicht gibt es eine Lernpflicht. • Alle Schülerinnen und Schüler bekommen ein digitales Endgerät zur Verfügung gestellt. • Es gibt flexible Lehrpläne. Lehrerinnen und Lehrer, aber auch Schülerinnen und Schüler sowie Eltern können selbst entscheiden, welche Inhalte gelehrt und gelernt werden. • Bildung wird als wertvoll für jede und jeden angesehen. • Lehrerinnen und Lehrer genießen in Finnland ein höheres Ansehen als bei uns. Finnisches vs. österreichisches Schulsystem 1 Vergleiche das finnische Schulsystem (M1) mit dem österreichischen Schulsystem im Schulbuch S. 32 und S. 33. Arbeite zwei wichtige Unterschiede heraus. (OK, II) 2 Anstatt einer Schulpflicht gibt es in Finnland eine Lernpflicht. Überlege, was damit gemeint ist. Überprüfe, ob dies auch in Österreich funktionieren könnte. (UK, III) 3 Beurteile, welche Merkmale des finnischen Schulsystems du sofort in das österreichische Schulsystem aufnehmen würdest. Begründe deine Meinung. (UK, III) M1 Das finnische Schulsystem im Überblick (Quelle: Waxmann Verlag) Alter Schuljahre Schulen mit gymnasialer Oberstufe 5 4 3 2 1 Universitäten Master Bachelor Dissertation Berufliche Bildung 3 2 1 Berufstätigkeit 4 3 2 1 Bachelor (FH) Fachhochschulen Vorschulunterricht in Schulen oder Kindergärten 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 18 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Lernpflicht 3 2 1 Master grundlegender Unterricht M2 Das Miteinanderlernen wird in Finnland sehr gefördert. M3 Bereits am Beginn der Gesamtschule erhält jedes Kind ein digitales Endgerät. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==