15 Mein Weg nach der 4. Klasse Welche Interessen, Stärken und Schwächen habe ich? 1 Die nachfolgenden Fragen beschäftigen sich mit deinen persönlichen Stärken und Schwächen und können dir helfen und Aufschluss darüber geben, welchen Weg du nach der 4. Klasse einschlagen kannst. Beantworte sie und du erhältst eine kleine Orientierungshilfe. (HK, II) a) Was interessiert dich und womit beschäftigst du dich gerne in deiner Freizeit? b) Welche beruflichen Ziele möchtest du einmal erreichen? 2 Stärken- und Schwächenanalyse: Fülle die beiden Tabellen aus. Im Anschluss suchst du dir eine Mitschülerin oder einen Mitschüler und diskutierst mit ihr oder ihm über deine Analyse. Sehen deine Mitschülerinnen und Mitschüler die gleichen Stärken oder Schwächen bei dir oder gibt es Eigenschaften, die unbedingt noch eingetragen werden sollten. (UK, III) Stärken So sehe ich meine Stärken So sehen meine Mitschülerinnen und Mitschüler meine Stärken Schwächen So sehe ich meine Schwächen So sehen meine Mitschülerinnen und meine Mitschüler meine Schwächen Tipp: Diese Seite eignet sich perfekt für dein Portfolio! Informationen einholen 3 Recherchiere im Internet und sammle Informationen über weiterführende Schulen. (HK, II) a) Für welche Schulform oder Schulformen interessierst du dich? b) Welchen Beruf möchtest du einmal ergreifen? c) Wenn du eine passende Schule gefunden hast, schau dir die Stundentafel an. Was fällt dir auf? d) Welche Anforderungen oder Aufnahmekriterien hat die Schule? M1 Welcher Weg darf es sein? M2 In welche Schule möchten wir gehen? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==