global 3. Geographie und wirtschaftliche Bildung, Arbeitsheft

19 Der Haushaltsplan – wir helfen alle zusammen Dein Haushaltscheck Tätigkeit noch nie gemacht hin und wieder meine Aufgabe mache ich regelmäßig Mistkübel ausleeren Wäsche zusammenlegen Kleidung bügeln Kleidung in den Schrank einräumen einkaufen Frühstück zubereiten Dusche, Badewanne putzen Staub saugen Essen einkaufen einfaches Essen zubereiten etwas reinigen, was nicht oft gereinigt wird (Ofen, auf Schränken, …) mich um ein Haustier kümmern Lampen tauschen Ich frage, ob ich im Haushalt helfen kann. M2 Der Haushaltscheck 1 Lies die beschriebenen Tätigkeiten und kreuze ehrlich an. Ergänze die Tabelle um weitere Tätigkeiten im Haushalt. (OK, II) 2 Analysiert in Kleingruppen, ob es Häufungen bei Mädchen und Buben in eurer Klasse gibt. Diskutiert, warum das so ist. (UK, III) 3 Entwirf ein Plakat für Haushaltsregeln (M4). (HK, III) Fast alle Frauen in Österreich verrichten zu Hause Arbeiten rund um den Haushalt (95,5 %). Bei den Männern sind es 85,5 %. Damit haben sich die Männer deutlich gesteigert. Denn Anfang der 1980-er Jahre arbeitete gerade einmal ein Viertel der Männer im Haushalt mit. Doch auch wenn Männer ihre Leistungen im Haushalt gesteigert haben, so erledigen Frauen immer noch deutlich mehr unbezahlte Arbeit. Wenn man diese Arbeit bezahlen würde, wäre sie 108.000.000.000 Euro (= 108 Mrd.) wert! Der Anteil der Buben, die im Haushalt helfen, ist etwas höher als der der Mädchen. (nach: statistik.at, 2024) M1 Haushaltsarbeit: Männer – Frauen – Kinder Haushaltsregeln M3 Haushaltsregeln erleichtern das Zusammenleben. Ich schmeiße dreckige Wäsche in den Wäschekorb. Ich räume gebrauchtes Geschirr in den Geschirrspüler. WÄSCHE GESCHIRR ESSEN KOCHEN Ich koche heute das Abendessen für die ganze Familie. UNSERE REGELN IM HAUSHALT DARAN HALTEN WIR UNS M4 Meine Haushaltsregeln Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==