global 3. Geographie und wirtschaftliche Bildung, Arbeitsheft

26 Wirtschaftsregionen in Österreich Verwende für die folgenden Arbeitsaufträge ein Geomedium und die Schulbuchseiten 60–61. 1 Beschrifte die neun Bundesländer und ihre Hauptstädte. (OK, I) 2 Zeichne die landwirtschaftlich geprägten Regionen in Oberösterreich ein. (OK, II) Ackerland: in gelber Farbe Wald: in grüner Farbe Viehwirtschaft: 0 33 66 99 km Maßstab 1:3 300 000 Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Landeshauptstadt Rinder Schweine Eisenerz Steinsalz Schwerindustrie Automobilindustrie Hightech-Industrie Chemische Industrie Sommertourismus Wintertourismus Fe : Rinder, 0 33 66 99 km Maßstab 1:3 300 000 Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Landeshauptstadt Rinder Schweine Eisenerz Steinsalz Schwerindustrie Automobilindustrie Hightech-Industrie Chemische Industrie Sommertourismus Wintertourismus Fe : Schweine 3 Zeichne folgende Bergbauarten in der Steiermark ein. (OK, II) 0 33 66 99 km Maßstab 1:3 300 000 Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Landeshauptstadt Rinder Schweine Eisenerz Steinsalz Schwerindustrie Automobilindustrie Hightech-Industrie Chemische Industrie Sommertourismus Wintertourismus Fe : Eisenerz 0 33 66 99 km Maßstab 1:3 300 000 Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Landeshauptstadt Rinder Schweine Eisenerz Steinsalz Schwerindustrie Automobilindustrie Hightech-Industrie Chemische Industrie Sommertourismus Wintertourismus Fe : Steinsalz 4 Zeichne je einen Industriestandort der verschiedenen Industrieschwerpunkte ein. Verwende dazu diese Symbole. (OK, II) 0 33 66 99 km Maßstab 1:3 300 000 Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Landeshauptstadt Rinder Schweine Eisenerz Steinsalz Schwerindustrie Automobilindustrie Hightech-Industrie Chemische Industrie Sommertourismus Wintertourismus Fe Schwerindustrie 0 33 66 99 km Maßstab 1:3 300 000 Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Landeshauptstadt Rinder Schweine Eisenerz Steinsalz Schwerindustrie Automobilindustrie Hightech-Industrie Chemische Industrie Sommertourismus Wintertourismus Fe Automobilindustrie 0 33 66 99 km Maßstab 1:3 300 000 Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Landeshauptstadt Rinder Schweine Eisenerz Steinsalz Schwerindustrie Automobilindustrie Hightech-Industrie Chemische Industrie Sommertourismus Wintertourismus Fe Hightech-Industrie 0 33 66 99 km Maßstab 1:3 300 000 Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Landeshauptstadt Rinder Schweine Eisenerz Steinsalz Schwerindustrie Automobilindustrie Hightech-Industrie Chemische Industrie Sommertourismus Wintertourismus Fe Chemische Industrie 5 Zeichne zwei Sommertourismusregionen mit 0 33 66 99 km Maßstab 1:3 300 000 Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Landeshauptstadt Rinder Schweine Eisenerz Steinsalz Schwerindustrie Automobilindustrie Hightech-Industrie Chemische Industrie Sommertourismus Wintertourismus Fe und zwei Wintertourismusregionen mit 0 33 66 99 km Maßstab 1:3 300 000 Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Landeshauptstadt Rinder Schweine Eisenerz Steinsalz Schwerindustrie Automobilindustrie Hightech-Industrie Chemische Industrie Sommertourismus Wintertourismus Fe in Kärnten ein. (OK, II) 6 Gestalte eine passende Legende zur Karte M1. (HK, III) 7 Verorte die Orte der Bilder M2 bis M4. Trage die Bildnummern entsprechend ihrer Lage richtig in die stumme Karte ein. (OK, II) M1 Stumme Karte Österreich Ackerland Wald 0 33 66 99 km Maßstab 1:3 300 000 Staatsgrenze Bundeslandsgrenze Landeshauptstadt Rinder Schweine Eisenerz Steinsalz Schwerindustrie Automobilindustrie Hightech-Industrie Chemische Industrie Sommertourismus Wintertourismus Fe M2 Skigebiet in Sölden in den Ötztaler Alpen M3 Therme in Bad Blumau M4 Podersdorf am Neusiedler See Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==