29 Industrie in Österreich 1 Schreibe unter die Bilder M1 – M6 die gezeigte Industriebranche. (OK, I) Chemieindustrie, Holzindustrie, Elektronikindustrie, Fahrzeugindustrie, Stahlindustrie, Nahrungsmittelindustrie 2 M7 zeigt die zehn umsatzstärksten österreichischen Industriebetriebe. Ordne sie den richtigen Produkten zu, indem du sie in die linke Spalte der Tabelle einträgst. (OK, II) Industriebetrieb Produkte Energie Verpackungen Kunststoffe Kunststoffverpackungen Stahlprodukte Diesel und Benzin Wasserkraftturbinen Halbleiter Energie und Infrastruktur Automobiltechnik und Maschinenbau 3 Lies den Text M8 und kreuze an, ob die Aussagen richtig (r) oder falsch (f) sind. (OK, II) r f Ein großer Teil aller Gelder für Forschung und Entwicklung in Österreich kommt aus Industriebetrieben. Die Industrie zählt zu den wichtigsten Lehrlingsausbildern Österreichs. In Frankreich tragen Industriebetriebe prozentuell mehr zum Gesamtumsatz bei als in Österreich. Forschung und Entwicklung kann die Exportquote erhöhen. M7 Österreichs umsatzstärkste Industrieunternehmen 2023 (Quelle: Industriemagazin, 2024) OMV Aktiengesellschaft Voestalpine AG Borealis AG Verbund AG Benteler Gruppe Mondi AG ANDRITZ AG WIENER STADTWERKE GmbH Infineon Technologies Austria AG ALPLA Group Umsatz in Milliarden Euro 62,3 18,2 12,2 10,3 8,9 8,9 7,5 7,3 5,2 5,1 0 10203040506070 Von dreieinhalb Euro, die in Österreich erwirtschaftet werden, stammt ein Euro aus der Industrie. In Großbritannien ist dies nur jedes fünfte Pfund, in Frankreich einer von fünfeinhalb Euro. Fast die Hälfte aller Forschungsausgaben kommen aus der Industrie. Unternehmen, die stark in Forschung und Entwicklung investieren, haben ein dreimal höheres Beschäftigungswachstum und eine bis zu 17-fach höhere Exportquote als andere Betriebe. Die Lehrlingsausbildung hat einen hohen Stellenwert in der Industrie: Mit rund 14 000 Lehrlingen zählt sie zu den wichtigsten Lehrlingsausbildnern des Landes. (nach: www.iv.at, abgerufen am 20.7.2023) M8 Österreichs Industrie M1 M3 M5 M2 M4 M6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==