global 3. Geographie und wirtschaftliche Bildung, Arbeitsheft

32 Keine Einigung in Sicht? Schaffen es die Gewerkschaften der unterschiedlichen Branchen nicht, sich mit den Unternehmen auf Lösungen zu einigen, bleibt ein Mittel: der Streik. Man spricht von Streik, wenn die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gemeinschaftlich ihre Arbeit einstellen. Der Streik ist ein Merkmal des Protests. Die Arbeit steht über einen gemeinsam festgelegten Zeitraum still. Für die Wirtschaftsteilnehmerinnen und Wirtschaftsteilnehmer hat Streik auch negative Folgen. 1 Beschreibe mit Hilfe der Informationen aus dem Schulbuch (S. 76, S. 77) und M1 die Auswirkungen eines Streiks auf die unterschiedlichen Wirtschaftsteilnehmerinnen und Wirtschaftsteilnehmer. (UK, I) a) Unternehmen: b) Haushalte: c) Staat: Darf man einfach streiken? Grundsätzlich brechen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihren Arbeitsvertrag, wenn sie streiken. Sie erfüllen ihre Arbeitspflichten in dieser Zeit nicht. Für den Zeitraum den Streiks bezahlt der Arbeitgeber keinen Lohn. Gewerkschaftlich organisierte Streiks werden aber durch Bezahlungen der Gewerkschaften abgefedert. (nach: www.wko.at, abgerufen am 31.8.2023) M1 Recht auf Streik in Österreich? 2 Beschreibe das Balkendiagramm M2. (OK, I) 3 Beurteile, ob die Stellung Österreichs als „Schlusslicht“ des Streiktage-Vergleichs eher gut oder eher schlecht ist. (UK, III) 4 Suche dir einen historischen Erfolg von Streiks in der österreichischen Geschichte (M3) aus. Recherchiere und erstelle einen Steckbrief, der die wichtigsten Informationen zu diesem Arbeitnehmerrecht enthält. (HK, III) Historische Erfolge von Streiks der 8-Stunden-Tag, die 40-Stunden-Woche, Mutterschutz, Karenz, Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld (13. und 14. Monatsgehalt), fünf Wochen Urlaub pro Jahr M3 Viele Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurden erstreikt. Belgien Frankreich Kanada Dänemark Finnland Spanien Norwegen Niederlande Deutschland Irland Polen Vereinigtes Königreich Portugal USA Ungarn Schweden Österreich Schweiz 96 92 78 53 48 48 42 22 18 16 16 13 12 9 4 2 1 1 Anzahl der ausgefallenen Arbeitstage pro 1000 Beschäftigte von 2012 bis 2021 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 110 M2 Global wird gestreikt, doch nicht überall gleich viel. Österreich ist hier Schlusslicht. (Quelle: Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut, Hans-Böckler-Stiftung, 2024) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==