global 3. Geographie und wirtschaftliche Bildung, Arbeitsheft

36 Österreichs Exportwirtschaft 1 Untersuche die Materialien M1 – M5. (OK, II) a) Kreuze an, welche Aussagen richtig (r) oder falsch (f) sind. r f Mehr als die Hälfte der Waren, die in Österreich hergestellt werden, werden exportiert. Italien ist das wichtigste Exportland für Österreich. Die meisten Dienstleistungsexporte entfallen auf die EU. Aus Wien kommen die meisten Exporte. b) Stelle die falschen Aussagen in deinem Heft richtig. Österreichs Dienstleistungsexporte (DL) 2023 Reiseverkehr 27,8 % Transport 23,3 % restliche Dienstleistungen 12,7 % Telekommunikations-, EDV- und InformationsDL 12,4 % sonstige unternehmensbezogene DL 23,8 % M3 Österreichs Dienstleistungsexporte (Quelle: WKO, 2024) Österreichs Dienstleistungsexporte 2023 in Prozent Italien 4,8 Schweiz 6,9 UK 3,8 Deutschland 40,6 Niederlande 4,4 Tschechische Republik 2,6 Frankreich 2,2 USA 3,5 Ungarn 2,6 EU 75,3 global 83 Milliarden Euro M5 Wohin wurden 2023 Österreichs Dienstleistungen exportiert? (Quelle: WKO, 2024) M1 Österreichs Exporte: Mehr als ein Drittel der in Österreich hergestellten Waren und Dienstleistungen wird im Ausland verkauft. M4 Österreich wichtigste Exportländer für Waren 2023 (Quelle: WKO, 2024) Deutschland USA Italien Schweiz Belgien Polen Ungarn Frankreich Tschechien Exporte in Millionen Euro Vereinigtes Königreich 0 10 000 20 000 30 000 40 000 50 000 60 000 5447 7156 7247 7272 7345 7482 9957 12 362 14 744 58 504 M2 Aus welchen Bundesländern stammen die Warenexporte? (Quelle: Statistik Austria) Wien 31 471 Vorarlberg 13 218 Tirol 16 588 Salzburg 14 015 Oberösterreich 54 134 Steiermark 28 742 Kärnten 9 496 Niederösterreich 30 015 Burgenland 2 868 200 547 Regionaler Außenhandel 2023 in Millionen Euro Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==