38 Zentrum oder Peripherie? 1 Schreibe den Namen deines Schulorts auf. Kreuze an, ob du ihn der Peripherie oder dem Zentrum zuordnest? Diskutiert eure Entscheidung. (OK, III) Zentrum Peripherie 2 Ordne die Bilder M1–M6 der Peripherie oder dem Zentrum zu, indem du P oder Z auf den Linien unter den Bildern einträgst. Begründe deine Entscheidung auf den Schreibzeilen. (OK, II) M1: M2: M3: M4: M5: M6: 3 Ordne die Bilder M1–M6 so, dass sich eine Reihenfolge von dem größten Zentrum bis zur „kleinsten“ Peripherie ergibt. Trage die Reihenfolge in die leeren Kreise ein. Nimm dazu auch ein Geomedium zur Hilfe. (OK, III) 1 Abwanderung im ländlichen Raum? 4 Analysiere die Tabelle M7. Stelle fest, ob ländliche / periphere Gebiete in den letzten Jahren Bevölkerung verloren haben. Finde mit Hilfe eines Geomediums heraus, in welche in der Nähe gelegenen Zentren die Menschen gezogen sein könnten. Wo liegen jene Gemeinden, die gewachsen sind? Finde mögliche Gründe für das Wachstum. (UK, II) Gemeinde 2001 2022 Hermagor 7 232 6 921 Gmünd / NÖ 5 849 5 182 Reutte 5 709 6 980 Grödig 6 638 7 432 Murau 4 121 3 432 Andau 2 514 2 254 Bruck an der Leitha 7 311 8 186 M7 Einwohnerzahlen in verschiedenen Gemeinden 2001 und 2022 (Quelle: Statistik Austria, 2024) 5 Welche der folgenden Einrichtungen würdest du eher einem Zentrum zuordnen? Wähle fünf davon aus. Begründe, warum du dich für diese entschieden hast. (UK, II) Einkaufszentrum, kleiner Supermarkt, Volksschule, Gymnasium, Kindergarten, Arztpraxis, Universitätsklinikum, Opernhaus, Spielplatz, Sportstadion M1 Zell am See M3 Egg im Bregenzerwald M5 Villach M2 Wien M4 Pitztal M6 Bludenz Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==