5 Meine Familie 1 Zeichne hier deinen eigenen Familienstammbaum. Vergiss nicht, die Geburtsjahre aller Familienangehöriger anzugeben. (HK, III) M2 Ein Familienstammbaum Ich Mutter Vater Großmutter Großvater Großmutter Großvater 2012 1983 1981 1958 1958 1955 1951 Urgroßmutter Urgroßmutter Urgroßmutter Urgroßmutter 1937 1935 1930 1931 Urgroßvater Urgroßvater Urgroßvater Urgroßvater 1934 1931 1928 1925 M3 Mein Familienstammbaum M1 Alle Arten von „Eltern-Kind-Gemeinschaften“ nennt man „Familie“. lesbisch: Frauen, die sich zu Frauen hingezogen fühlen, bezeichnet man als lesbisch. bisexuell: Menschen, die sich zu Männern und Frauen gleichermaßen hingezogen fühlen. transgender: Menschen können sich als Mann oder Frau oder auch als beides fühlen. Ihr biologisches Geschlecht spielt dabei keine Rolle. Was versteht man eigentlich genau unter einer „Regenbogenfamilie“? Regenbogenfamilien sind Familien, in denen Kinder bei gleichgeschlechtlichen Elternteilen aufwachsen und in denen sich zumindest ein Elternteil als schwul, lesbisch, bisexuell oder transgender definiert. Die Familienkonstellationen sind hier vielfältig. So kann zum Beispiel auch eine lesbische Alleinerzieherin und ihr Kind eine Regenbogenfamilie darstellen. (nach: www.woman.at, abgerufen am 10.8.2023) M4 Was ist eine Regenbogenfamilie? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==