6 Mein Lebensweg 1 Berechne mit Hilfe des Lebenserwartungsrechners https://www.statistik.at/ Lebenserwartung/ deine persönliche Lebenserwartung. Vergleiche sie mit Freundinnen und Freunden, mit Lehrpersonen, Eltern und Großeltern. Welche Unterschiede stellst du dabei fest? (HK, II) 2 Diese Spirale symbolisiert dein Leben. Sie ist 80 cm lang, einen Zentimeter für jedes Lebensjahr. Markiere nun wichtige Lebensstationen. (Geburt, Kindergarten, Einschulung, …). Welche Erwartungen, Wünsche und Hoffnungen hast du für später: als 20-Jährige oder 20-Jähriger, als 50-Jähriger, als 50-Jähriger? Markiere die Stellen und trage deine Gedanken dazu ein. (HK, III) Warum leben Frauen länger als Männer? Überall auf der Welt leben Frauen länger als Männer. Und dies gilt nicht nur für den Menschen, sondern auch für viele andere Säugetierarten. Die höhere Lebenserwartung von Frauen wird oft darauf zurückgeführt, dass Frauen sich im Allgemeinen gesünder ernähren und mehr auf ihre Gesundheit achten. Im Durchschnitt gehen Frauen früher und häufiger zum Arzt als Männer, sie trinken in der Regel weniger Alkohol, rauchen weniger und achten mehr auf eine gesunde Ernährung. Darüber hinaus umfassen die Statistiken zur Lebenserwartung auch Selbstmordfälle, die bei Männern deutlich häufiger vorkommen als bei Frauen. (nach: www.age.mpg.de, abgerufen am 10.8.2023) M2 Frauen leben länger! M1 Lebenswege M3 Mein Lebensweg Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==