MiniMax 2, Lernplaner

Name: Lernplaner MiniMax 2

Inhaltsverzeichnis Zahlen und Rechnen Teil A Zahlen bis 100 1 Hunderterfeld 2 Hundertertafel 3 Orientierung im Zahlenraum 100 4 Plusrechnen ohne Zehnerübergang 5 Minusrechnen ohne Zehnerübergang 6 Plus- und Minusrechnen ohne Zehnerübergang 7 Plusrechnen mit Zehnerübergang 8 Minusrechnen mit Zehnerübergang 9 Plus- und Minusrechnen mit Zehnerübergang 10 Rechengeschichten 11 Einführung ins Malrechnen 12 Zweier- und Viererreihe 13 Zahlen und Rechnen Teil B Rechenwege beim Plusrechnen 14 Rechenwege beim Minusrechnen 15 Plus- und Minusaufgaben üben 16 Gerade und ungerade Zahlen 17 Fünfer- und Zehnerreihe 18 Dreier-, Sechser- und Neunerreihe 19 Zweier-, Vierer- und Achterreihe 20 Siebenerreihe 21 1 ∙ 1 Tafel 22 Rechengeschichten 23 Malrechnen üben 24 Teilen und Messen üben 25 Tabellen, Diagramme und Sachprobleme 26 Kleiner – größer – gleich 27 Rechnen üben 28 Geschicktes Rechnen 29 Hunderterzahlen bis 1 000 30 Größen Euro und Cent 31 Längen 32 Rechnen mit Längen 33 Rechengeschichten mit Geld und Längen 34 Die Uhr 35 Geometrie Orientieren 36 Flächen 37 Körper 38 Spiegeln 39 Wie war die Übung für dich? einfach mittel schwierig Zeichne selbst ein. Bauen 40 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

1 Das kann ich schon Zahlen bis 100 Z E + = + = + = + = + = + = 20 2 Z 30 + Z+ E 306 + Z+ E 802 + Z+ E 207 + Z+ E 904 Z E Z E 10 + 40 = 20 + 70 = 90 + 10 = 60 + 30 = 50 + 20 = 80 + 10 = 60 + 40 = 20 + 20 = Z E € dreiund- + + Z E 78 53 € 50 1 1 2 3 4 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

2 Das kann ich schon Hunderterfeld + =100 + =100 + =100 + =100 Z E Z E Z E Z E Z E Z E Z E Z E − = 60+ 4 = 20+ 2 = 50+ 6 = − = − = 38 8 80 1 2 Schreibe die Zahlen. 3 5 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

3 Das kann ich schon Hundertertafel 12345678910 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 1 2 3 4 11 20 21 25 38 40 44 51 56 61 69 73 81 90 91 99100 a) Kreise die Zahlen blau ein: 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37 Was fällt dir auf? 1 b) Kreise die Zahlen rot ein: 7, 17, 27, 37, 47, 57, 67 Was fällt dir auf? 34 36 11 14 78 90 100 Welche Zahlen verstecken sich unter den Bildern? 2 Trage die fehlenden Zahlen ein. 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

4 Das kann ich schon Orientierung im Zahlenraum 100 20 10 27 43 99 32 58 80 VZ Z NZ 12 62 VZ Z NZ 71 97 VZ Z NZ 98 33 VZ Z NZ 55 48 < < < < < < < < < < < < < < < < 100 30 60 10 80 63 36 13 23 31 66 22 55 33 44 98 76 21 45 3 10 50 50 100 a) 39, 17, 44, 28 b) 64, 81, 53, 99 19 36 21 64 43 58 60 75 28 Verbinde. 2 Wie heißen die Zahlen? 1 Wie heißen die Vorgängerzehner und Nachfolgezehner? 3 Ordne die Zahlen der Größe nach. 4 Trage folgende Zahlen auf dem Rechenstrich ungefähr ein. 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

5 Das kann ich schon Plusrechnen ohne Zehnerübergang 42+ 7= 26 + = Antwort: a) b) c) d) + 4 26 46 76 96 + 5 15 35 55 85 + 1 39 49 99 19 + 3 12 24 35 61 35+ 30 = 41+ 5 = 62+ 8 = 14+ 24 = Finde die Aufgaben 1 Mini hat schon 26 Gänseblümchen für einen Blumenstrauß gesammelt. Ihre Freundin schenkt ihr 3 weitere Blumen. Wie viele Blumen hat Mini jetzt? 2 3 Zeichne und rechne die Aufgaben. 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

6 Das kann ich schon Minusrechnen ohne Zehnerübergang 47-2= 48 – = Antwort: Max hat Mini einen Blumenstrauß mit 48 Tulpen geschenkt. Leider sind 5 Blumen hinuntergefallen. Wie viele Blumen hat Mini jetzt? 2 a) b) c) – 7 59 48 37 27 – 20 89 64 45 22 – 21 87 76 41 25 75 – 20 = 47 – 7 = 37 – 4 = 35 – 24 = Finde die Aufgaben. 1 3 Zeichne und rechne die Aufgaben. 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

7 Das kann ich schon Plus- und Minusrechnen ohne Zehnerübergang 60 70 30 51+ 52+ 62+ 21+ 54+ 66+ 65+ 24+ 27+ 57+ 63+ 22+ 59+ 68+ 26+ 32+ 17 = 25 – 12 = 67+ 11 = 89 – 8 = 33 + 1 = 49 – 5 = 17 + 22 = 77 – 6 = 27 + = 29 43 + = 46 65 + = 65 77 + = 80 18 – = 10 38 – = 30 73 – = 72 86 – = 84 29 – = 20 31 + = 35 48 – = 42 57 + = 60 47 + 10 = 54 + 24 = 67 + 11 = 33 – 2 = 34 + 21 = 41 – 11 = 48 – 12 = 67 – 11 = 34 a) d) b) e) c) f) 1 Zeichne und rechne die Aufgaben. 2 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

8 Das kann ich schon Plusrechnen mit Zehnerübergang 7+ 8 = 37 + 8 = 47 + 8 = 7 37 47 53 + 9 = 53 89 + = 89 + = + = 52 + 9 = 52 + = + = 27 + 5 = 27 + = + = 47 + 4 = 23 + 9 = 37 + 5 = 26 + 5 = 39 + 8 = 75 + 7 = 58 + 5 = 85 + 8 = 13 + 9 = 57 + 5 = 64+ 7 = 26+ 6 = 77+ 4 = 44+ 8 = 79+ 2 = 36 + 8 = 84 + 9 = 24 + 9 = 87 + 5 = 66 + 9 = 3 Zeichne am Rechenstrich. Rechne dann. 1 Zeichne und rechne die Aufgaben. 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

9 Das kann ich schon Minusrechnen mit Zehnerübergang 63 − 8 = 63 − = − = 36 − 7 = 36 − = − = 27 − 9 = − = − = 72 − 5 = 72 − 2 = 70 − 3 = 45 − 7 = 72 − 4 = 81 − 5 = 96 − 7 = 53 − 5 = 41 − 2 = 56 − 7 = 100 − 8 = 61 − 2 = 96 − 8 = 71 − 9 = 84 − 6 = 41 − 7 = 82 − 5 = 98 − 9 = 77 − 8 = 32 − 9 = 72 45 58 82 82 − 9 = 58 − 9 = Zeichne am Rechenstrich. Rechne dann. 1 Zeichne und rechne die Aufgaben. 2 Zeichne am Rechenstrich. 3 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

10 Das kann ich schon Plus- und Minusrechnen mit Zehnerübergang 47+ 4 = 77+ 4 = 36+ 8 = 22+ 9 = 36 − 7 = 26 − 9 = 58 − 9 = 11 − 3 = 23 + 9 = 64 + 7 = 85 + 8 = 37 + 5 = 87 − 8 = 24 − 9 = 75 − 7 = 24 − 9 = 15 6 21 55 5 14 37 7 23 42 9 38 21 13 35 45 25 5 20 60 7 19 Lösungsweg: Antwort: P: 87 − 7 = 71 P: 41 − 9 = 32 P: 93 − 6 = 78 1 Berechne die fehlenden Steine und trage die Zahlen ein. 2 3 Richtig oder falsch? Kontrolliere mit der Probe. 4 Im Album ist Platz für 84 Sticker. Mini hat schon 29 Sticker gesammelt. Wie viele Sticker haben im Album noch Platz? 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

11 Das kann ich schon Rechengeschichten Lösungsweg: Antwort: Lösungsweg: Antwort: Anzahl Krokodile 1 2 3 4 5 Anzahl Beine 4 Frage: Frage: Antwort: Antwort: Lösungsweg: Lösungsweg: Im Streichelzoo sind 15 Schafe, 9 Ziegen und 7 Esel. Im Affengehege sind 21 Affen. Jeder Affe bekommt 2 Bananen. Frage: Wie viele Füße haben 5 Pinguine? 1 Frage: Wie viele Beine haben 5 Krokodile? 2 3 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

12 Das kann ich schon Einführung ins Malrechnen 6 + 6 = · = 2 × 3 = 5 × 2 = 2 × 6 = Schreibe zu jedem Bild die Plusaufgabe und die Malrechnung. 1 Schreibe die Malrechnung mit Ergebnis auf. 2 Schreibe Aufgabe und Tauschaufgabe. 3 Zeichne die Malrechnung. Schreibe die Tauschaufgabe dazu. 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

13 Das kann ich schon Zweier- und Viererreihe 3 × 4 = × = 2 × 2 = 3 × 4 = 5 × 2 = 6 × 4 = 7 × 2 = 5 × 4 = 3 × 2 = 4 × 4 = 8 × 2 = 7 × 4 = 5 × 2 = 6 × 4 = 10× 2 = 10× 4 = 9× 2 = 9× 4 = × = × = Verteile 12 Bananen an 4 Kinder. Jedes Kind bekommt Äpfel. Auf jedem Teller sind Kekse. Jedes Kind bekommt Bananen. 10 ÷ 2 = 16 ÷ 4 = ÷ = Verteile 16 Kekse auf 4 Teller. 4 Verteile 10 Äpfel an 2 Kinder. 3 2 Schreibe die passende Malrechnung. 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

14 Das kann ich schon Rechenwege beim Plusrechnen 28 25 28 + 34 28 + 34 = + = + = 25 + 36 = + = + = 73 +18 = + = + = 25 + 36 73 + 18 a) b) c) 56 + 37 28 + 29 a) a) 56 28 56 + 37 = + = + = 28 + 29 = + – 65 + 27 35 + 49 b) b) 65 35 65 + 27 = + = + = 35 + 49 = + – 47 + 48 47 + 59 c) c) 47 +48 = + = + = 47 +59 = + – +30 – Lösungsweg: Antwort: Zuerst die Zehner dazu. 1 Zuerst die Einer dazu. 2 Der Trick mit der Zehnerzahl. 3 In den Weinbergen hat Mini 17 Weinbergschnecken gefunden. Max hat 25 Schnecken gefunden. Wie viele Schnecken haben beide zusammen entdeckt? 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

15 Das kann ich schon Rechenwege beim Minusrechnen 35 61 95 51 35 – 18 35 – 18 = – = – = 51 – 35 = – = – = 63 – 48 = – = – = 63 – 48 a) 51 – 35 b) c) 61 – 37 44 – 25 67 – 19 a) a) d) 61 – 37 = – = – = 95 – 56 66 – 27 34 – 25 b) b) e) 95 – 56 = – = – = 82 – 67 88 – 29 46 – 38 c) c) f) 82 – 67 = – = – = –30 –7 Zuerst die Zehner weg. 1 Zuerst die Einer weg. 2 Wähle selbst den Rechenweg. 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

16 Das kann ich schon Plus- und Minusaufgaben üben 37 + 14 = 36 + 15 = 35 + 16 = + = + = 54 + 29 = 55 + 29 = 56 + 29 = + = + = 86 − 68 = 85 − 57 = 84 − 46 = − = − = 98 − 19 = 96 − 29 = 94 − 39 = − = − = 75 27 48 27+ 48 = 48+ 27 = 75− 48 = 75− 27 = 36 25 + = + = − = − = 83 54 + = + = − = − = 92 65 + = + = − = − = 76 − 58 = + 58 = 91 − 75 = + 75 = 93 − 84 = + 84 = 34 − 28 = + 28 = 61 − 47 = + 47 = 45 − 39 = + 39 = 35 −29= +29= 85 −46= +46= 67 − 29 = 48 82 − 68 = 14 a) b) 18 18 Aufgabenfamilien 1 Umkehraufgaben 2 Froschaufgaben mit Köpfchen 3 Kontrolliere. Nütze dazu die Umkehraufgaben. 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

17 Das kann ich schon Gerade und ungerade Zahlen 6 = 20 = 44 = 10 = 24 = 88 = 5 = 100 = 21 = 8 = 80 = 9 = 2 7 8 12272830404243 52 53 60 62 63 66 71 74 75 78 80 82 84 85 88 90 91 92 95 100 12 45 99 3 37 50 80 77 23 45 87 100 2 6 64 83 28 54 1 26 3+3 5+5 Kreise ungerade Zahlen rot und gerade Zahlen blau ein. 1 Trage die geraden und die ungeraden Zahlen in die richtige Zeile ein. 2 Zerlege die Zahlen in zwei gleiche oder zwei Nachbarzahlen. 3 Gerade Zahlen: Ungerade Zahlen: 12 + 12 = 27 – 10 = 10 + 90 = 100 − 37 = 18 – 8 = 20+ 14 = 48− 23 = 46+ 7 = 11+ 11 = 41 – 41 = 27+ 13 = 23− 12 = 55 – 13 = 14+ 16 = 32− 3 = 10+ 44 = Kreise gerade Zahlen blau, ungerade Zahlen rot ein und rechne aus. 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

18 Das kann ich schon Fünfer- und Zehnerreihe 4×5 = × = × = × = 2× 5= 2 × 10 = 10 = × 10 15= × 5 20 = × 10 5 = × 5 50 = × 10 0 = × 10 20= × 5 90 = × 10 45= × 5 30 = × 10 80 = × 10 35= × 5 40 = × 10 30= × 5 70 = × 10 4× 5= 4 × 10 = 8× 5= 8 × 10 = 10× 5= 10 × 10 = 2 • 5= 10 : 5= 2 10÷5= ,weil 35÷5= ,weil 20÷5= ,weil 15÷5= ,weil 45÷5= ,weil 25÷5= ,weil 50÷5= ,weil 50÷10= ,weil 70÷10= ,weil 60÷10= ,weil 100 ÷ 10 = , weil 40÷10= ,weil 20÷10= ,weil 90÷10= ,weil 2 • 5 =10 Verdopple. 2 3 Bilde die Umkehraufgabe. 5 4 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

19 Das kann ich schon Dreier-, Sechser- und Neunerreihe 5 × 3 = 5 × 6 = 5 × 9 = 10 × 3 = 10 × 6 = 10 × 9 = 3 × 3 = 6 × 3 = 9 × 3 = 9 3 × 6 = 6 × 6 = 9 × 6 = 18 7 × 6 = 9 × 6 = 5 × 3 = 4 × 9 = 2 × 3 = 4 × 3 = 8 × 3 = 2 × 6 = 4 × = × = 2 × 3 = 2 × 6 = 2 × 9 = 1 × 3 = 1 × 6 = 1 × 9 = 7 × 3 = 9 × 3 = 3 × 6 = 8 × 9 = 3 · 7= 3in30= mal 3in15= mal 6in18= mal 6in30= mal 9in72= mal 9in54= mal 3in12= mal 3in18= mal 6in54= mal 6in12= mal 9in45= mal 9in 9= mal 3in21= mal 3in 6= mal 6in36= mal 6in48= mal 9in18= mal 9in27= mal ÷ 3 = 6 ÷6 = 7 ÷9 = 8 ÷3 = 2 ÷9 = 5 ÷3 = 4 ÷6 = 10 ÷9 = 3 ÷3 = 9 ÷6 = 6 ÷3 = 8 ÷6 = 4 Verdopple. 2 Bilde die Tauschaufgaben. 3 5 1 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

20 Das kann ich schon Zweier-, Vierer- und Achterreihe ÷8 = 5 ÷4 = 3 ÷8 = 8 ÷8 = 9 ÷2 = 5 ÷8 = 3 ÷8 = 10 ÷2 = 6 ÷8 = 7 ÷8 = 6 ÷4 = 9 ÷8 = 2 1 × 4 = 1 × 8 = 2 × 4 = 2 × 8 = 5 × 4 = 5 × 8 = 10× 4 = 10× 8 = 3 × 4 = 6 × 4 = 9 × 4 = 12 3 × 8 = 6 × 8 = 9 × 8 = 24 2 × 4 = 4 × 4 = 8 × 4 = 2 × 8 = 4 × = × = 16 = × 32 = × 12 = × 24 = × 48 = × 80 = × 18 = × 10 = × 72= × 64= × 20= × 2= × 56 = × 40 = × 36 = × 28 = × … 4 Spinnen? … 2 Spinnen? … 6 Spinnen? … 8 Spinnen? … 9 Spinnen? … 5 Spinnen? × 8 = 24 × 8 = 48 × 8 = 40 × 8 = 16 × 8 = 64 × 8 = 72 × 8 = 32 × 8 = 56 1 Verdopple. 2 Finde die passende Malrechnung zum Ergebnis. 3 Wie viele Beine haben … 4 Wie oft mal? 5 6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

21 Das kann ich schon Siebenerreihe 5 × 7 = 1 × 7 = 7 × 7 = 6 × 7 = 10 × 7 = 3 × 7 = 4 × 7 = 7 × 4 = ÷ = ÷ 0 × 7 = 9 × 7 = 56 = × 70 = × 35 = × 21 = × 49 = × 28 = × 42 = × 14 = × … 5 Wochen? … 7 Wochen? … 3 Wochen? … 2 Wochen? … 8 Wochen? … 4 Wochen? 7in35= mal 7 in 7= mal 7in42= mal 7in63= mal 7in14= mal 7in21= mal 7in28= mal 7in49= mal 7in70= mal 14÷7 = , weil 63÷7 = , weil 7÷7 = ,weil 49 7 6 7 28 4 7 3 7 1 33 21 56 7 35 22 69 14 49 28 70 1 Finde die passende Malrechnung zum Ergebnis. 2 Wie viele Tage haben … 3 4 5 6 Welche Zahlen gehören nicht in die 7er-Reihe? Streiche durch. 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

22 Das kann ich schon 1 × 1 Tafel · 012345678910 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 · 012345678910 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 5×2= 7×5= 8×7= 3×10 = 4× 4 = 1× 5 = Überlege immer, welche der benachbarten Aufgaben dir hilft. Löse die und trage die Ergebnisse ein. 2 Löse die und notiere die Aufgaben. 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

23 Das kann ich schon Rechengeschichten Frage: Antwort: Antwort: Lösungsweg: Lösungsweg: Tim hat mit 4 Bällen in einem Feld 24 Punkte erzielt. Paul hat 7 Bälle und Lea 8 Bälle. Ida hat mit allen 6 Bällen immer in die 9 getroffen. + ÷ × Wie viele Punkte wurden erzielt? 1 Ordne zu. Male in der gleichen Farbe an und rechne. 3 28 Punkte. Alle Bälle landen im gleichen Feld. Zeichne ein. 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

24 Das kann ich schon Malrechnen üben 1 × 7 = 0 × 7 = 2 × 7 = 3 × 7 = 5 × 4 = 6 × 7 = 10 × 7 = 9 × 7 = 2 × 3 = 3 × 3 = 4 × 3 = 5 × 3 = × 7 4 8 2 5 × 10 3 3 3 6 × 3 7 9 4 42 × 6 8 10 1 5 10 ×4 4 ×10 3 ×8 4 ×4 4 ×6 6 ×4 8 ×5 8 ×3 2 ×8 8 ×2 rot 40 gelb 16 grün 24 1 2 Male ein Muster zu den Malrechnungen. Wähle selbst Farben. 3 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

25 Das kann ich schon Teilen und Messen üben × 5 4 8 16 6 4 × 3 3 27 18 4 36 24 5 × 4 9 7 35 8 10 3 28 ÷ 4 = 27 ÷ 3 = 48 ÷ 8 = 54 ÷ 9 = 10 ÷ 5 = 30 ÷ 6= 54 ÷ 6= 32 ÷ 4= 70 ÷ 10= 27 ÷ 9= 42 ÷ 7 = 45 ÷ 5 = 56 ÷ 7 = 14 ÷ 2 = 63 ÷ 7 = 14 ÷ 2 = 32 ÷ 4 = 25 ÷ 5 = 12 ÷ 3 = 64 ÷ 8 = 7 4 × 6 = 6 × 4 = ÷ = ÷ = 63 9 36 4 7 8 28 7 30 5 24 4 6 3 9 56 8 7in49= mal 8in 8= mal 2in12= mal 10in30= mal 6in36= mal 4in24= mal 5in40= mal 3in21= mal 9in27= mal 7in70= mal 3in 9= mal 2in18= mal a) b) c) d) 2 4 1 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

26 Das kann ich schon Tabellen, Diagramme und Sachprobleme Name Bestellung Vollmilch Kakao Hafermilch Buttermilch Bilal X Eddi X Jeffrey X Klaudia X Laura X Marcel X Matthias X Melissa X Michelle X Niclas X Oliver X Peter X Susi X Tobias X Vanessa X a) Ergänze das Säulendiagramm. 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 Vollmilch Kakao Hafermilch Buttermilch b) Lies aus dem Säulendiagramm ab und übertrage in die Tabelle. c) Welche Milch ist bei der Schulmilchbestellung am beliebtesten? Welche Milch wurde von den Kindern am wenigsten bestellt? Vollmilch Kakao Hafermilch Buttermilch Schulmilchbestellung der Klasse 2a 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

27 Das kann ich schon Kleiner – größer – gleich a) 36+13 50 64+ 8 70 47+23 72 19+80 90 a) 42 45 98 100 26 16 b) 59−24 30 45−40 10 87− 9 79 99−35 56 b) 35 50 66 99 33 31 c) 38 13 +25 82 60 +22 54 27 +21 96 74 +20 c) 87 86 11 10 74 79 d) 67 32 87 88 100 40 012345678910 012345678910 012345678910 012345678910 48 + < 51 82 + > 86 98 – < 98 100 – > 97 012345678910 012345678910 012345678910 012345678910 75 + < 83 63 + = 72 36 – < 30 54 – = 48 geschätzt < 50 = 50 > 50 25 + 6 32+14 53+47 gerechnet < 50 = 50 > 50 25 + 6 = 32+14 = 53+47 = <, > oder = ? 1 <, > oder = ? 3 Was schätzt du? Kreuze zuerst an und überprüfe dann genau. 2 Welche Zahlen passen? Male an. 4 Welche Zahlen passen? Male an. 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

28 Das kann ich schon Rechnen üben 95 86 54 80 80 61 68 68 50 20 – 20 38 9 90 70 87 43 + 29 7 20 31 55 40 × 2 5 10 3 4 8 Frage: Antwort: Lösungsweg: 9 × 3 = 60 : 6 = 14 : 2 = 27 : 3 = 32 : 4 = 6 ×10= 7 × 2 = 4 × 8 = 8 × 4 = 3 × 9 = 2 × 7 = 10 ×6= 14 : = 2 32 : = 4 27 : = 9 27 : = 9 Setze fort. 1 Male die Aufgabenfamilien in der gleichen Farbe an. 2 3 Thomas verteilt 72 Gummibärchen an 8 Kinder. 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

29 Das kann ich schon Geschicktes Rechnen 27+ 9+43= = 56+17+24= = 18+26+12= = 19+23+ 1= = 28+22+33= = 70+ 9 92 − 49 18 + 34 + 22 97 − 38 − 47 15+ 8+12+25= = 31+13+ 9+27= = 22+19+18+11= = 27+14+16+ 3= = 26+ 8+ 4+22= = 40+20 33 + 27 = 34 + 26 = 35 + 25 = 36 + 24 = + = 45 + 45 = 46 + 46 = 47 + 47 = 48 + 48 = + = 56 + 14 = 55 + 15 = 54 + 16 = 53 + 17 = + = 69 + 26 = 68 + 27 = 67 + 28 = 66 + 29 = + = 36 + 59 45 + 26 71 − 26 Rechne geschickt. 1 Froschaufgaben mit Köpfchen 2 Welche Aufgaben kannst du geschickt lösen? Notiere deinen Rechenweg. 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

30 Das kann ich schon Hunderterzahlen bis 1000 a) 400 200 500 500 900 800 b) 100 200 700 400 200 300 c) 300 300 600 100 800 600 400 + 600 = 600 – 100 = + = – = 300 + 200 = 400 + 600 = 100 + 700 = a) 800 – 100 = 400 – 200 = 500 – 200 = b) 600 + 300 = 700 – 200 = 900 + 100 = c) Frage: Antwort: Lösungsweg: <, >, oder = ? 1 2 3 Rechne. 4 Zu Beginn des Sommerfests gab es 1000 Eis Stück am Stiel in der Kühltruhe. 600 Stück wurden bereits verteilt. 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

31 Das kann ich schon Euro und Cent b) Wie viel Cent? € € € c c c 9 € 63 € 100 > > < < > > 28 € 11 € 30 c 20 € 8 c 5 4 a) Wie viel Euro? 1 Lege mit möglichst wenigen Scheinen und Münzen. 2 Ordne dem Wert nach. 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

32 Das kann ich schon Längen 4 cm 4 dm a) 3 cm 4 dm a) 5 dm 20 cm b) 6 cm 9 cm b) 40 dm 7 cm c) 5 cm 70 dm c) 44 cm 4 dm d) 18 cm 8 dm d) a) 3 cm b) 15 cm c) 7 cm d) 9 cm e) 12 cm f) 1 cm a) b) 3 cm Was ist länger? Kreuze an. 2 Miss mit einem Lineal. Schreibe die Länge der Stifte in cm auf. 1 Was ist kürzer? Kreuze an. 3 Zeichne mit einem spitzen Bleistift und deinem Lineal. 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

33 Das kann ich schon Rechnen mit Längen 1 m 23 cm > 20cm+ = 100cm 48cm+ = 100cm 50cm+ = 100cm 2cm+ = 100cm 100cm−60cm= 100cm−35cm= 100cm−50cm= 100cm−22cm= a) a) 9cm+ = 1m 54cm+ = 1m 11cm+ = 1m 99cm+ = 1m b) 1m− 41cm= 1m− 26cm= 1m− 10cm= 1m− 99cm= b) Lösungsweg: Antwort: Max wirft 30 cm 2 m 90 cm 50 cm 1m Mini wirft 60 cm 26 cm Frage: 45 cm 88 cm 65 cm 100 cm 1 m 23 cm Ordne. Beginne mit der längsten Strecke. 1 2 3 Max ist 76 cm groß. Mini ist 40 cm groß. Was kannst du berechnen? 4 Max wirft die Kugel. Mini wirft die Kugel immer genau doppelt so weit. 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

34 Das kann ich schon Rechengeschichten mit Geld und Längen Frage: Frage: Frage: Frage: Antwort: Antwort: Antwort: Welcher Lösungsweg passt? Kreuze an. Antwort: Lösungsweg: Lösungsweg: Lösungsweg: Max bezahlt 20 cm + 20 cm = 40 cm 40 cm + 40 cm = 80 cm nicht lösbar Lösungsweg: Antwort: Max kauft Äpfel um 4 €, Bananen um 2 € und Birnen um 5 €. 1 Mini kauft Zwetschken um 4 € und einen Bund Karotten um 3 €. Mini bezahlt mit einem 10-€-Schein. 2 Der Fuchs ist 70 cm groß. Das Kaninchen ist 30 cm kleiner. 3 Mini ist 40 cm groß. Der Wolf ist doppelt so groß wie Mini. 4 Im Gehege sind 4 Elefanten und 2 Vögel. Mini hat 23 Beine gezählt. Stimmt das? 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

35 Das kann ich schon Die Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr 7 :30 Uhr Uhr 3 :15 Uhr Uhr Uhr 22:30 Uhr Uhr 21:45 Uhr min richtig falsch 10 Uhr am Abend heißt auch 21 Uhr. Eine Minute hat 60 Sekunden. Ein Tag hat 25 Stunden. Eine Stunde hat 60 Minuten. Eine halbe Stunde hat 30 Minuten. 22 Uhr am Abend heißt auch 10 Uhr vormittags. Wie spät ist es? 2 Wie viele Minuten sind vergangen? 1 Zeichne beide Zeiger ein und trage die fehlende Uhrzeit ein. 3 Richtig oder falsch? Kreuze an. 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

36 Das kann ich schon Orientieren r o u l r Das Haus ist rechts oben. Das Herz ist in der Mitte. Die Sonne ist links oben. Die Blume ist unten in der Mitte. Die Sonne ist rechts unten. Wo befinden sich Mini und Max? Links oder rechts ? 1 Was ist oben ? Was ist unten ? Trage ein. 2 Zeichne ins passende Feld ein. 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

37 Das kann ich schon Flächen Kreis a) Wie viele Dreiecke siehst du? b) Wie viele Kreise siehst du? c) Wie viele Vierecke siehst du? Rechteck Quadrat Dreieck Dreiecke Kreise Vierecke Verbinde. 1 2 a) Male nur die Flächen der Rechtecke blau an. 3 b) Male nur die Flächen der Dreiecke gelb an. Zeichne verschiedene Dreiecke und Vierecke mit Lineal. 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

38 Das kann ich schon Körper Quader Würfel Zylinder Kugel von hinten von vorn von rechts von links von Ich kann rollen, aber nicht kippen. Ich habe 6 gleich große Flächen. Ich habe 2 Kanten und keine Ecken. Wie heißen die Körper? Verbinde. 1 Wer bin ich? Verbinde. 2 Welche Ansicht siehst du? 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

39 Das kann ich schon Spiegeln a) b) Zeichne die Spiegelbilder. 1 Zeichne die Spiegelachsen ein. 2 Welche Spiegelbilder passen? Kreuze an. 3 Richtig r oder falsch f ? 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

40 Das kann ich schon Bauen 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 1 1 2 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 Würfel Würfel Würfel Würfel Würfel Würfel Würfel Würfel Zähle die Würfel. 1 Verbinde Würfelgebäude und passenden Bauplan. 2 Schreibe die Baupläne. 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

MiniMax 2, Lernplaner Schulbuchnummer: 220664 Mit Bescheid des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung vom 1. März 2024, BMB-GZ 2024-0.033.164, gemäß § 14 Absatz 2 und 5 des Schulunterrichtsgesetzes, BGBl. Nr. 472/86, und gemäß den derzeit geltenden Lehrplänen als für den Unterrichtsgebrauch für die 2. Schulstufe an Volksschulen im Unterrichtsgegenstand Mathematik geeignet erklärt. Dieses Werk wurde auf der Grundlage eines zielorientierten Lehrplans verfasst. Konkretisierung, Gewichtung und Umsetzung der Inhalte erfolgen durch die Lehrerinnen und Lehrer. Die Bearbeitung von Ursula Cermak, Gundula Geiger, Barbara Holub, Iris Persterer u.a. erfolgte auf der Grundlage von: MiniMax 2 Lernplaner, Ernst Klett Verlag GmbH, 1. Auflage 2014 ISBN 978-3-12-280524-1 (Autorin: Rita Lemper) Liebe Schülerin, lieber Schüler, du bekommst dieses Schulbuch von der Republik Österreich für deine Ausbildung. Bücher helfen nicht nur beim Lernen, sondern sind auch Freunde fürs Leben. Kopierverbot Wir weisen darauf hin, dass das Kopieren zum Schulgebrauch aus diesem Buch verboten ist – § 42 Abs. 6 Urheberrechtsgesetz: „Die Befugnis zur Vervielfältigung zum eigenen Schulgebrauch gilt nicht für Werke, die ihrer Beschaffenheit und Bezeichnung nach zum Schul- oder Unterrichtsgebrauch bestimmt sind.“ Euro-Münzen und -Banknoten © Europäische Zentralbank Frankfurt 1. Auflage (Druck 0001) © by Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, Bundesrepublik Deutschland, 2014 © der Lizenzausgabe: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2024 www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. Redaktion: Doris Rafetseder, Wien Herstellung: Sonja Vetters, Wien Umschlagbild: Oliver Eger, Augsburg Illustrationen: Juliane Assies, Berlin; Angelika Citak, Wipperfürth; Oliver Eger, Augsburg Layout: Moritz Lang – Büro für Gestaltung, Offenburg Satz: PER Medien+Marketing GmbH, Braunschweig Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, Horn ISBN 978-3-209-11279-8 (MiniMax Lernplaner 2) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

MiniMax LP 2 Schulbuchnummer 220664 ISBN 978-3-209-11279-8 www.oebv.at ISBN 978-3-209-11279-8 Mini und Max begleiten alle Kinder zum Lernerfolg! • 40 „Das kann ich schon“-Seiten zu allen 4 Schulbuchteilen: Zahlen und Rechnen Teil A Zahlen und Rechnen Teil B Größen Geometrie • Mit Anregung zur Selbsteinschätzung MiniMax 2 Lernplaner

RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==