4 Das kann ich schon Orientierung im Zahlenraum 100 20 10 27 43 99 32 58 80 VZ Z NZ 12 62 VZ Z NZ 71 97 VZ Z NZ 98 33 VZ Z NZ 55 48 < < < < < < < < < < < < < < < < 100 30 60 10 80 63 36 13 23 31 66 22 55 33 44 98 76 21 45 3 10 50 50 100 a) 39, 17, 44, 28 b) 64, 81, 53, 99 19 36 21 64 43 58 60 75 28 Verbinde. 2 Wie heißen die Zahlen? 1 Wie heißen die Vorgängerzehner und Nachfolgezehner? 3 Ordne die Zahlen der Größe nach. 4 Trage folgende Zahlen auf dem Rechenstrich ungefähr ein. 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==