Kopiervorlagen MiniMax 3 Name:
1. Auflage (Druck 0001) © by Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart, Bundesrepublik Deutschland, 2015, 2017, 2020 © der Lizenzausgabe: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 www.oebv.at Alle Rechte vorbehalten. Jede Art der Vervielfältigung, auch auszugsweise, gesetzlich verboten. Redaktion: Doris Gaigg, Wien Herstellung: Sonja Vetters, Wien Umschlagbild: Oliver Eger, Augsburg Illustrationen: Juliane Assies, Berlin; Angelika Citak, Wipperfürth; Oliver Eger, Augsburg Layout: Moritz Lang – Büro für Gestaltung, Offenburg Satz: PER Medien+Marketing GmbH, Braunschweig Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, Horn ISBN 978-3-209-11288-0 (MiniMax KV 3) MiniMax 3, Kopiervorlagen Die Bearbeitung von Caroline Drechsler erfolgte auf der Grundlage von: MiniMax 3 Materialband, Ernst Klett Verlag GmbH, 1. Auflage 2020, ISBN: 978-3-12-280667-5 (Autorinnen und Autoren: Sabine Dietrich, Jana Elger-Bubrowski, Heidrun Engel, Thomas Jung, Uwe Neißl, Erik Zorn, Maike Schumacher, Maren Schumacher, Christiane Winnewisser); MiniMax 3 Kopiervorlagen zum inklusiven Fördern, Ernst Klett Verlag GmbH, 1. Auflage 2015 ISBN: 978-3-12-280547-0 (Autorinnen: Andrea Langner, Marion Quast); MiniMax 3 Begleitheft zur Sprachförderung, Ernst Klett Verlag GmbH, 1. Auflage 2017, ISBN 978-3-12-280403-9 (Autorin: Marion Quast) Euro-Münzen und -Banknoten © Europäische Zentralbank Frankfurt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
www.oebv.at MiniMax 3 Kopiervorlagen Plus Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Inhaltsverzeichnis Kopiervorlagen zur Differenzierung Zahlen und Rechnen A Orientierung im Zahlenraum 1000 KV D 1-8 Einfache Aufgaben im Zahlenraum 1000 KV D 9–10 Zahlenstrahl KV D 11-13 Additionen ohne Hunderterübergang KV D 14–16 Subtraktionen ohne Hunderterübergang KV D 17–19 Additionen mit Hunderterübergang KV D 20–23 Subtraktionen mit Hunderterübergang KV D 24–27 Schriftliche Addition KV D 28–30 Schriftliche Subtraktion KV D 31–33 Schriftliche Addition und Subtraktion KV D 34–36 Aufgaben kontrollieren KV D 37 Sachrechengeschichten KV D 38 Zahlen und Rechnen B Kombinatorik KV D 39 Einmaleins und Einsineins KV D 40 Halbschriftliche Multiplikation KV D 41–44 Schriftliche Multiplikation KV D 45–48 Teilen mit Rest KV D 49–50 Halbschriftliche Division KV D 51–53 Halbschriftliche Multiplikation und Division KV D 54 Schriftliche Division KV D 55–57 Schriftliche Multiplikation und Division KV D 58–59 Gleichungen und Ungleichungen KV D 60–61 Sachrechnen KV D 62–63 Tabellen und Diagramme KV D 64–65 Größen Euro und Cent KV D 66–69 Sachrechnen mit Euro und Cent KV D 70–71 Längen KV D 72 Sachrechnen mit Längen KV D 73 Gewichte KV D 74–75 Sachrechnen mit Gewichten KV D 76 Zeit KV D 77–80 Das Jahr KV D 81 Geometrie Wege und Pläne KV D 82–83 Untersuchen von Körpern KV D 84–86 Untersuchen von Flächen KV D 87 Umfang KV D 88–89 Symmetrie 90 Bauen KV D 91–92 Geobrett KV D 93 Vergrößern und Verkleinern KV D 94 Kopiervorlagen Üben und Sprachförderung Zahlen und Rechnen A Neue Wörter KV ÜS 1 Zahlen bis 1000 KV ÜS 2 Hunderter, Zehner, Einer KV ÜS 3 Orientierung im Zahlenraum 1000 KV ÜS 4 Einfache Aufgaben im Zahlenraum 1000 KV ÜS 5 Zahlenstrahl KV ÜS 6 Froschaufgaben mit Köpfchen KV ÜS 7 Additionen ohne Hunderterübergang KV ÜS 8 Subtraktionen ohne Hunderterübergang KV ÜS 9 Additionnen mit Hunderterübergang KV ÜS 10 Subtraktionen mit Hunderterübergang KV ÜS 11 Schriftliche Addition KV ÜS 12 Schriftliche Subtraktion KV ÜS 13 Sachrechengeschichten KV ÜS 14 Zahlen und Rechnen B Verdoppeln und Halbieren KV ÜS 15 Halbschriftliche Multiplikation KV ÜS 16 Schriftliche Multiplikation KV ÜS 17 Teilen mit Rest KV ÜS 18 Halbschriftliche Division KV ÜS 19 Halbschriftliche Division mit Rest KV ÜS 20 Schriftliche Division KV ÜS 21 Sachrechnen KV ÜS 22 Tabellen und Diagramme KV ÜS 23 Größen Euro und Cent KV ÜS 24 Längen KV ÜS 25 Zeit KV ÜS 26 Geometrie Untersuchen von Körpern KV ÜS 27 Körper und Flächen KV ÜS 28 Geodreieck KV ÜS 29 Untersuchen von Flächen KV ÜS 30 Umfang KV ÜS 31 Blanko–Kopiervorlagen Minibuch Faltanleitung KV B 1 Mein Minibuch (kariert) KV B 2 Frosch (Faltanleitung) KV B 3 Lernuhr (Bastelvorlage) KV B 4 Zahlenkarten 1 KV B 5 Zahlenkarten 2 KV B 6 Zahlenkarten 3 KV B 7 Zahlenkarten 4 KV B 8 Zahlenstrahl KV B 9 Stellenwerttafeln KV B 10 Baumdiagramme KV B 11 Nachbarzahlen, Nachbarzehner, Nachbarhunderter KV B 12 Verdoppeln und Halbieren KV B 13 200er-Punktefeld KV B 14 Kalender KV B 15 Wege und Pläne KV B 16 Punktefelder KV B 17 Lernzielkontrollen LZK 1–6 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D1 Orientierung im Zahlenraum 1000 Name: Klasse: Datum: 1 2 3 Betrachte die Büroartikel. Wenn du einen Artikel nachzählen solltest, welchen würdest du wählen? Warum? Wo findest du noch Zahlen bis 1000? Mini und Max zählen Würfel. Wie zählt Max? Wie zählt Mini? Wie würdest du zählen? 1 Stecknadeln 750 Klarsichthüllen 250 Zettel 400 Pinnnadeln 200 Briefumschläge 150 Büroklammern 300 Kopierpapier 500 Heftklammern 1000 Etiketten 1000 Fotoecken 500 + 50 gratis Heftstreifen 200 Karteikarten 100 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D2 Orientierung im Zahlenraum 1000 Name: Orientierung im Zahlenraum 1000 Name: Klasse: Datum: 2 Training H Z E 7 H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D3 Orientierung im Zahlenraum 1000 Name: Orientierung im Zahlenraum 1000 Name: Klasse: Datum: 3 Training 1 2 Welche Zahlen kannst du mit den folgenden Zahlenkarten bilden? Kreise ein. 100 20 8 50 400 6 1 2 8 1 5 8 2 1 8 5 4 8 4 2 8 1 2 6 2 1 6 5 2 8 5 2 6 2 5 6 4 5 6 4 5 8 1 5 6 4 2 6 2 5 8 5 4 6 Welche Zahlen kannst du mit den folgenden Zahlenkarten bilden? Schreibe auf. 200 10 5 70 600 3 700 60 0 20 300 9 500 40 1 80 800 8 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D4 Orientierung im Zahlenraum 1000 Name: Klasse: Datum: 4 Tausche wie Mini und Max. Z E 1 5 H Z E Z E H Z E Z E H Z E 1 Aus 10 Einern wird ein Zehner. Aus 10 Zehnern wird ein Hunderter. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D5 Orientierung im Zahlenraum 1000 Name: Orientierung im Zahlenraum 1000 Name: Klasse: Datum: 5 Training Tausche und notiere in der Stellenwerttafel. Beginne mit den Einern. H Z E 3 H Z E H Z E H Z E H Z E 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D6 Orientierung im Zahlenraum 1000 Name: Klasse: Datum: 6 Schreibe wie Max. 300 40 2 100 70 5 2 7 9 6 3 7 5 0 3 7 6 4 3 9 5 8 5 1 1 4 Hunderter, 2 Zehner und 8 Einer. So sieht es in Geheimschrift aus. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D7 Orientierung im Zahlenraum 1000 Name: Klasse: Datum: 7 Wie heißt die Zahl? An der Hunderterstelle steht eine 2. An der Zehnerstelle steht eine Ziffer, die um 4 größer ist als die Ziffer an der Hunderterstelle. An der Einerstelle steht die gleiche Ziffer, die an der Zehnerstelle steht. H Z E Tipp: Lies immer nur einen Satz. Überlege, welches die gesuchte Ziffer ist, und trage sie an der richtigen Stelle ein. Finde neun Zahlen, bei denen jeweils alle drei Ziffern gleich sind. H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E Was ist die größte dreistellige Zahl? H Z E Erkläre deinen Lösungsweg: Trage die Ziffern 4, 1 und 8 so in die Stellenwerttafel ein, dass eine möglichst kleine Zahl entsteht. (Jede Zahl darf nur einmal verwendet werden.) H Z E Tipp: Sortiere die Ziffern der Größe nach. Überlege dann, wo die kleinste Ziffer eingetragen werden muss. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D8 Orientierung im Zahlenraum 1000 Name: Orientierung im Zahlenraum 1000 Name: Klasse: Datum: 8 Extra 2 Immer + . Immer − . 1 Start 1000 Start 100 115 130 145 160 175 190 205 220 250 265 280 310 325 340 355 370 400 415 445 460 475 490 505 520 550 565 580 595 610 640 655 670 700 715 730 745 760 775 790 820 835 850 865 880 895 910 955 970 985 1000 980 960 940 900 880 840 820 780 760 740 720 700 680 660 620 600 560 540 520 500 480 460 440 420 400 380 360 320 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D9 Einfache Aufgaben im Zahlenraum 1000 Name: Einfache Aufgaben im Zahlenraum 1000 Name: Klasse: Datum: 9 Training 2 1 + 3 = 10+ 30= 100 + 300 = 4 + 3 = 40+ 30= 400 + 300 = 7 – 2 = 70– 20= 700 – 200 = 3 – 2 = – = – = 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D10 Einfache Aufgaben im Zahlenraum 1000 Name: Hundeaufgaben mit Pfiff Erfinde eigene Rechenrätsel. 2 Wie viele Monate ist deine Mutter älter als du? Erkläre deinen Rechenweg. 1 Antwort: Antwort: Begründe deinen Rechenweg in Worten: Frage: Lösungsweg: Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D11 Zahlenstrahl Name: 100 120 130 Trage Vorgänger und Nachfolger, Nachbarzehner sowie Nachbarhunderter in die Tabelle ein. Der Zahlenstrahl kann dir helfen. VH VZ V Z N NZ NH 100 120 127 128 129 130 200 155 174 VH VZ V Z N NZ NH 211 246 289 VH VZ V Z N NZ NH 523 569 592 1 Zahlenstrahl Name: Klasse: Datum: Training 11 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D12 Zahlenstrahl (Rechenstrich) Name: Zahlenstrahl (Rechenstrich) Name: Klasse: Datum: 12 Training 2 Wo liegen die Zahlen auf den Zahlenstrahl? Verbinde. Ordne die Zahlen dem Rechenstrich zu. 300 500 700 400 900 600 750 200 150 250 450 100 800 550 2 1 d) c) 120 130 260 270 128 134 150 141 265 269 280 287 f) e) 80 100 540 560 550 555 564 570 74 82 101 90 b) 300 310 320 330 480 490 500 510 309 305 321 318 482 486 499 503 a) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D13 Zahlenstrahl Name: Mache immer gleich große Sprünge. Schreibe die Zahlen dazu. 2 Zähle in Schritten. a) I mmer 20 vor: 820, 840, … 3 Mache immer gleich große Sprünge von 400 bis 500. Finde verschiedene Möglichkeiten. 4 b) I mmer 30 zurück: 300, 270, … 1 Ich springe immer 50 weiter. 200, 250, 300, … a) b) + 20 + 50 + 20 + 50 + 50 0 250 300 – 50 700 720 740 200, 250, 300 a) b) 450 400 500 450 400 500 c) d) 450 400 500 450 400 500 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D14 Additionen ohne Hunderterübergang Name: Additionen ohne Hunderterüberschreitung Name: Klasse: Datum: 14 Training 234 + 1 = 234 + 10 = 234 + 100 = 136 + 2 = 136 + 20 = 136 + 200 = 244 + = 244 + = 244 + = 1 2 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D15 Additionen ohne Hunderterübergang Name: Additionen ohne Hunderterüberschreitung Name: Klasse: Datum: 15 Training 2 a) 33 + 45 = 333 + 45 = b) 56 + 25 = 456 + 25 = c) 73 + 26 = 673 + 26 = Zeichne und rechne. Wie gehst du dabei vor? Notiere. a) 82 + 17 = b) 29 + 32 = 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D16 Additionen ohne Hunderterübergang Name: Additionen ohne Hunderterüberschreitung Name: Klasse: Datum: 16 Extra 2 3 Löse die Zahlenrätsel. Addiere 105 und 27 und rechne 14 dazu. Addiere 123, 52 und 8. Die Zahl lautet: Die Zahl lautet: Finde das Ergebnis der Addition von 239 und 58. Addiere 211 und 73 und rechne das Doppelte von 9 dazu. Die Zahl lautet: Die Zahl lautet: 342 + 57 Finde zur Rechnung eine passende Rechengeschichte und löse sie. Frage: Lösungsweg: Antwort: 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D17 Subtraktionen ohne Hunderterübergang Name: Subtraktionen ohne Hunderterunterschreitung Name: Klasse: Datum: 21 Training a) 253 – 2 = 253 – 20 = 253 – 200 = b) 576 – 4 = 576 – 40 = 576 – 400 = c) – = – = – = 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D18 Subtraktionen ohne Hunderterübergang Name: Subtraktionen ohne Hunderterunterschreitung Name: Klasse: Datum: 22 Training a) 43 – 12 = 343 – 12 = b) 52 – 22 = 652 – 22 = c) 39 – 17 = 239 – 17 = Zeichne und rechne. Wie gehst du dabei vor? a) 48 – 35 = 648 – 35 = b) 65 – 34 = 765 – 34 = 1 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D19 Subtraktionen ohne Hunderterübergang Name: Subtraktionen ohne Hunderterunterschreitung Name: Klasse: Datum: 23 Extra 2 3 1 Froschaufgaben mit Köpfchen Löse die Zahlenrätsel. Subtrahiere 24 von 489 und addiere 240. Subtrahiere 32 von 999. Rechne die Hälfte von 40 dazu. Die Zahl lautet: Die Zahl lautet: Subtrahiere die Zahlen 61 und 18 jeweils von der Zahl 590. Subtrahiere die Zahlen 25, 32 und 18 jeweils von der Zahl 384. Die Zahlen lauten: , Die Zahlen lauten: , , 462 – 58 Finde zur Rechnung eine passende Rechengeschichte und löse sie. Frage: Lösungsweg: Antwort: Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D20 Additionen mit Hunderterübergang Name: Additionen mit Hunderterüberschreitung (Vorbereitung) Name: Klasse: Datum: 17 Training Ergänze auf den nächsten vollen Hunderter. a) 254 + 46 = 300 b) 876 + = 900 c) 437 + = 500 d) 128 + = 200 e) 562 + = 600 f) 741 + = 200 128 741 600 562 500 437 300 254 900 876 1 Wie rechnest du? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D21 Additionen mit Hunderterübergang (Vorbereitung) Name: Additionen mit Hunderterüberschreitung Name: Klasse: Datum: 18 Training 2 3 260 + + 300 410 370 400 + + 460 470 520 250 270 310 Rechne zuerst bis zum Hunderter. 370 + 40 = 370 + = 400 400 + = 260 + 80 = 260 + = 300 300 + = Finde deinen eigenen Rechenweg. Beschreibe, wie du rechnest. 480 + 50 = 170 + 60 = 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D22 Additionen mit Hunderterübergang Name: Additionen mit Hunderterüberschreitung Name: Klasse: Datum: 19 Training 480 + 130 = 480 + 100 = 580 580 + 20 = 600 600 + 10 = 610 486 + 130 = 486 + 100 = 586 + = 606 + = 374 + 250 = 374 + = + = + = 1 610 480 + 100 + 10 600 + 20 580 374 486 + 100 Finde deinen eigenen Rechenweg. Beschreibe, wie du rechnest. 2 518 + 133 = 324 + 217 = Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D23 Additionen mit Hunderterübergang Name: Rechne im Kopf und puzzle. 1 93 + 212 = 396 + 149 = 654 + 287 = 148 + 263 = 274 + 349 = 439 + 395 = 108 + 597 = 117 + 498 = 884 + 17 = 374 + 299 = 666 + 199 = 538 + 375 = 305 901 673 834 545 941 913 705 411 865 623 615 ✂ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D24 Subtraktionen mit Hunderterübergang Name: Subtraktionen mit Hunderterunterschreitung Name: Klasse: Datum: 24 Training 2 Erkläre deinen Rechenweg. Notiere jeweils die Rechenregel. 647 637 627 587 Immer – 10. 256 236 136 338 308 158 Rechne. 245 – 60 = 245 – 40 = 205 205 – 20 = 185 453 – 80 = 453 – = 403 403 – = 317 – 30 = 317 – = 307 307 – = 126 – 50 = 126 – = – = 126 317 – – 307 453 – – 403 185 245 – 40 – 20 205 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D25 Subtraktionen mit Hunderterübergang Name: Subtraktionen mit Hunderterunterschreitung Name: Klasse: Datum: 25 Training 2 Rechne. Finde deinen eigenen Rechenweg. Beschreibe, wie du rechnest. 528 – 370 = 1 370 520 – 100 – 30 400 – 20 420 520 – 150 = 520 – 100 = 420 420 – 20 = 400 400 – 30 = 370 524 – 150 = 524 – 100 = – = 404 – = 524 – 100 340 340 – 260 = 340 – = – = – 346 346 – 260 = 346 – = – = – Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D26 Subtraktionen mit Hunderterübergang Name: Subtraktionen mit Hunderterunterschreitung Klasse: Datum: 26 Rechne. 568 – 194 = 568 – 100 = – = – = – = 625 – 235 = 625 – = – = – = – = 449 – 178 = 449 – = – = – = – = 1 425 – 163 = 425 – 100 = 325 325 – 20 = 305 305 – 40 = 265 265 – 3 = 262 265 425 – 100 – 40 305 – 20 325 262 – 3 568 625 449 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D27 Subtraktionen mit Hunderterübergang Name: Finde deinen eigenen Rechenweg. Beschreibe, wie du rechnest. 1 Hundeaufgaben mit Pfiff 2 538 − 139 = 746 − 255 = 919 − 328 = Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D28 Schriftliche Addition (ohne Übertrag) Name: Klasse: Datum: 28 Zeichne in die Tabelle und berechne. 2 5 6 1 3 1 4 7 6 3 1 3 5 7 1 2 0 5 8 2 7 1 4 2 1 Ich fange immer bei den Einern an. 3 4 2 1 2 1 4 6 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D29 Schriftliche Addition (mit Übertrag) Name: Klasse: Datum: 29 Zeichne in die Tabelle und berechne. 4 5 2 3 6 3 3 6 5 4 4 1 2 5 8 1 7 0 4 3 7 2 5 5 1 3 5 2 1 6 1 1 5 1 3 Ich tausche 10 Zehner in einen Hunderter. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D30 Schriftliche Addition Name: a) Finde 4 Zahlen, deren Summe zwischen 845 und 970 liegt. 2 Froschaufgaben mit Köpfchen 3 Notiere hier die schriftlichen Additionen: b) A ddiere 300 zu 200. Die Hälfte welcher Zahl musst du noch addieren, um 750 zu erhalten? Klecksaufgaben Finde 5 verschiedene Lösungen. 1 2 4 1 3 1 0 0 0 2 4 1 3 1 0 0 0 2 4 1 3 1 0 0 0 2 4 1 3 1 0 0 0 2 4 1 3 1 0 0 0 Das fällt mir auf: 238 + 111 = 238 + 222 = 238 + = 238 + = Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D31 Schriftliche Subtraktion (ohne Übertrag) Name: Klasse: Datum: 31 Berechne. a) 6 5 4 – 2 4 2 b) 8 7 1 – 4 3 0 c) 9 5 8 – 8 1 7 1 Ich ziehe 121 € von 343 € ab. 3 4 3 – 1 2 1 2 2 2 343 € 654 € 871 € € Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D32 Schriftliche Subtraktion (mit Übertrag) Name: Schriftliche Subtraktion (mit Übertrag) Name: Klasse: Datum: 32 Training Berechne. a) 6 3 2 – 5 9 1 b) 7 4 1 – 5 2 9 c) 5 2 8 – 3 8 3 1 Ich tausche 1 Hunderter in 10 Zehner. 4 4 2 – 3 6 1 8 1 442 € 632 € 741 € € Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D33 Schriftliche Subtraktion Name: Bilde aus den Ziffern dreistellige Zahlen, deren Differenz kleiner als 100 ist. 1 2 2 9 4 Froschaufgaben mit Köpfchen 3 Das fällt mir auf: Notiere hier die schriftlichen Subtraktionen: Subtrahiere 2 Zahlen, deren Ergebnis 109 ist. Wenn du die gesuchte Zahl 2-mal von 600 subtrahierst, erhältst du 232. Wenn du die gesuchte Zahl 2-mal von 303 subtrahierst, erhältst du 271. Subtrahiere 2 Zahlen, deren Ergebnis 462 ist. 876 − 123 = 876 − 234 = 876 − = − = Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D34 Schriftliche Addition und Subtraktion Name: Rechne. 1 Löse die Zahlenrätsel. 2 Addiere die Hälfte von 420 zu 738. Subtrahiere 362 von der Summe aus 234 und 456. Halbiere 666 und addiere 457. Finde die Differenz von 999 und 232. Die Zahl lautet: Die Zahl lautet: Die Zahl lautet: Die Zahl lautet: Die Zahl lautet: Die Zahl lautet: 7 7 1 − 4 3 3 9 4 2 − 8 1 5 8 4 6 − 3 8 4 9 5 6 − 5 8 8 2 8 3 − 7 9 Hundeaufgaben mit Pfiff Finde ein Additions- und ein Subtraktions-Zahlenrätsel wie bei Aufgabe 2. 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D35 Schriftliche Addition und Subtraktion Name: 4 8 6 2 3 4 Löse die Zahlenmauern. 1 Rechne schriftlich. Finde zu den Zahlen in den Kästchen eine Addition und eine Subtraktion. 2 926 873 120 123 334 484 58 232 363 486 234 744 188 210 139 654 167 501 240 914 247 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D36 Schriftliche Addition und Subtraktion Name: Schreibe stellengerecht untereinander. Rechne. 1 Baue Zahlenmauern. 2 a) b) 984 − 166 557 + 378 193 + 67 444 − 56 864 − 711 Hundeaufgaben mit Pfiff Baue selbst Zahlenmauern. 3 Froschaufgaben mit Köpfchen 4 Das fällt mir auf: Notiere hier die schriftlichen Additionen: 287 789 99 123 386 666 c) d) 222 386 147 234 369 152 221 + 117 = 221 + 118 = 221 + = + = Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D37 Aufgaben kontrollieren Name: Aufgaben kontrollieren Name: Klasse: Datum: 37 Extra Beantworte die Fragen und erkläre deinen Lösungsweg. Stimmt die Aussage des Zoodirektors? Antwort: Mein Lösungsweg: Ich habe Stimmt diese Aussage? Antwort: Mein Lösungsweg: Stimmt diese Werbung? Antwort: Mein Lösungsweg: 1 Zuwachs im Zoo Zu den 417 Fischen im städtischen Zoo sind weitere 193 dazu gekommen. Der Zoodirektor meint: „Etwa 500 Fische sind im Aquarium.“ Neuigkeiten aus der Schule 75 Kinder werden zum kommenden Schuljahr eingeschult. Von den jetzigen Kindern bleiben 236 an der Schule. Damit wird die Schülerzahl im nächsten Jahr bei rund 500 Kindern liegen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D38 Sachrechengeschichten Name: Sachrechengeschichten Name: Klasse: Datum: 38 Extra Löse die Aufgaben und erkläre deinen Lösungsweg. Ein ausgewachsener Elefant im Zoo verspeist am Tag 1 Ballen Heu, 3 Säcke Karotten, 5 Pakete Hafer, 4 Brote und zusätzlich Obst und Zweige. Er trinkt bis zu 14 Kübel Wasser am Tag. a) Der Zoo hat 540 Ballen Heu gelagert. Wie lange reicht das Heu für 6 Elefanten? Antwort: Mein Lösungsweg: Ich habe Wie viele Pakete Hafer müsste der Zoo kaufen, damit sie 1 Woche und 3 Tage lang für die 6 Elefanten reichen? Antwort: Mein Lösungsweg: b) Was kannst du noch berechnen? Finde eine Frage und löse sie. Erkläre anschließend in Worten deinen Lösungsweg. Antwort: Mein Lösungsweg: 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D39 Kombinatorik Name: Viele Möglichkeiten Name: Klasse: Datum: 41 Extra Mini und Max backen 8 verschiedene Kekse: Schoko Vanille Teig rosa blau rosa blau Zuckerguss bunt Schoko bunt Schoko bunt Schoko bunt Schoko Streusel a) Male die Kekse jeweils in der passenden Farbe an. b) Wie viele Kekse haben rosa Zuckerguss? c) Wie viele Kekse haben bunte Streusel? d) Wie viele Kekse mit Schokostreuseln gibt es? e) Wie viele Vanillekekse haben bunte Streusel? Antwort: Kekse Antwort: Kekse Antwort: Kekse Antwort: Kekse f) Wie viele ? Antwort: Kekse 1 Jana hat verschiedene Kleidungsstücke. Sie hat einen Rock, eine lange Hose und eine kurze Hose (Shorts) als Unterteil. Als Oberteil trägt sie eine Bluse oder ein T-Shirt. Wie viele Outfits kann sie zusammenstellen? 2 Antwort: Outfits Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D40 Einmaleins und Einsineins Name: Rechne und puzzle. 1 81 ÷ 9 = 8 in 32 = 25 ÷ 5 = 24 ÷ 8 = 4 ×4 = 16 ÷ 8 = 6 × 6 = 8 × 8 = 70 ÷ 10 = 49 ÷ 7 = 3 × 9 = 4 in 32 = 27 7 7 8 mal 64 36 16 2 4 mal 9 5 3 ✂ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D41 Halbschriftliche Multiplikation Name: Klasse: Datum: 43 a) 5 · 17= 85 3 · 1 7 = 6 · 1 3 = 5 · 10 = 50 3 · 10 = 6 · 10 = 5 · 7 = 35 3 · 7 = 6 · 3 = 50 + 35 = 85 + = + = b) 9 · 12= 2 · 1 9 = 7 · 1 5 = 9 · 10 = 2 · = 7 · = 9 · = 2 · = · = + = + = + = c) 8 · 14= 4 · 1 6 = 5 · 1 8 = · = · = · = · = · = · = + = + = + = d) 4 · 13= 6 · 1 9 = 8 · 1 2 = · = · = · = · = · = · = + = + = + = 5 · 17 = Das ist zu schwierig. 1 Zerlege die Zahl 17, dann ist es einfacher. 5 · 1 7 5 · 10 5 · 7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D42 Halbschriftliche Multiplikation Name: Klasse: Datum: 44 a) 8 · 4 2 = 7 · 3 6 = 6 · 5 4 = 8 · 40 = 320 7 · 30 = 6 · 50 = 8 · 2 = 16 7 · 6 = 6 · 4 = 320 + 16 = 336 + = + = b) 6 · 7 2 = 5 · 3 7 = 4 · 2 8 = 6 · 70 = 5 · = 4 · = 6 · = 5 · = · = + = + = + = c) 9 · 6 2 = 2 · 8 9 = 3 · 7 4 = · = · = · = · = · = · = + = + = + = d) 3 · 9 5 = 4 · 8 8 = 8 · 4 9 = · = · = · = · = · = · = + = + = + = 1 Wie zerlegst du große Zahlen? Ich zerlege sie in Zehner und Einer. 8 · 4 2 8 · 40 8 · 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D43 Halbschriftliche Multiplikation Name: Klasse: Datum: 45 a) 1 6 · 4 = 1 5 · 3 = 1 8 · 5 = 10 · 4 = 40 10 · 3 = 10 · 5 = 6 · 4 = 24 5 · 3 = 8 · 5 = 40 + 24 = + = + = b) 1 2 · 9 = 1 7 · 3 = 1 3 · 6 = · 9 = · 3 = · = · 9 = · = · = + = + = + = Hundeaufgaben mit Pfiff Finde selbst Zahlen und rechne. · = · = · = · = · = · = · = · = · = + = + = + = 1 Hier zerlege ich die erste Zahl. 1 9 · 4 = 76 10 · 4 = 40 9 · 4 = 36 40 + 36 = 76 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D44 Halbschriftliche Multiplikation Name: Klecksaufgaben. Rechne jeweils halbschriftlich. 1 7 × 4 = 5 × 6 = 8 × 4 = × 60 5 40 × 8 160 × 4 7 210 Klecksaufgaben. Rechne jeweils halbschriftlich. 2 Löse die Rechenrätsel. 3 25 × = a) × 20 180 25 1 × 4 = c) × 4 160 1 9 × 6 = b) × 6 9 234 Nimm das Doppelte von 3 und multipliziere die Zahl halbschriftlich mit der Hälfte von 46. Die Zahl ist das Produkt aus dem Siebenfachen von 11 und dem Dreifachen von 3. Rechne halbschriftlich. Nimm das Dreifache der größten einstelligen ungeraden Zahl und bilde halbschriftlich das Produkt mit der Hälfte von 8. b) c) a) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D45 Schriftliche Multiplikation Name: Rechne. 1 Rechne. 2 H Z E 4 3 × 3 H Z E H Z E 1 4 4 × 6 H Z E H Z E 1 9 6 × 5 H Z E 3 0 × 5 H Z E H Z E 1 4 7 × 4 H Z E H Z E 1 5 7 × 3 H Z E 1 3 8 × 3 H Z E H Z E 3 2 7 × 3 H Z E H Z E 1 4 6 × 2 H Z E 2 9 2 × 2 H Z E H Z E 2 0 8 × 4 H Z E H Z E 1 5 2 × 4 × 3 208 114 123 270 155 299 175 238 × 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D46 Schriftliche Multiplikation Name: Froschaufgaben mit Köpfchen. Rechne und setze fort. Was fällt dir auf? 1 386 × 2 122 × 4 152 × 5 380 × 2 61 × 8 212 × 3 193 × 4 106 × 6 Finde Rechnungen mit dem gleichen Ergebnis und male die Knochen mit der gleichen Farbe an. 2 122 × 6 = 123 × 6 = 124 × 6 = × = × = × = × = × = H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E H Z E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D47 Schriftliche Multiplikation Name: Halbiere die gesuchte Zahl und du erhältst 242. 756 Verdopple die gesuchte Zahl und du erhältst 968. 558 Verdopple das Dreifache von 93. 628 Multipliziere 243 mit 4 und subtrahiere 172. 484 Nimm das Siebenfache von 36 und multipliziere das Ergebnis mit 3. 800 Multipliziere 157 mit dem Vierfachen von 1. 484 Zahlenrätsel. Rechne aus. Verbinde die passenden Kästchen. 1 Hundeaufgaben mit Pfiff Finde eigene Zahlenrätsel. Lasse sie ein anderes Kind lösen. 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D48 Schriftliche Multiplikation Name: Hundeaufgaben mit Pfiff Finde möglichst viele Multiplikationen mit einem Ergebnis zwischen 300 und 500. 2 Bei einem Fußballturnier spielen 10 Fußballmannschaften gegeneinander. Jede Mannschaft spielt gegen jeden Gegner zweimal. Wie viele Spiele spielt jede Mannschaft? Wie viele Spiele sind es insgesamt? 1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D49 Teilen mit Rest Name: Rechne und puzzle. 1 88 ÷ 9 = 49 ÷ 5 = 78 ÷ 8 = 26 ÷ 5 = 23 ÷ 5 = 27 ÷ 4 = 17 ÷ 4 = 49 ÷ 6 = 15 ÷ 2 = 51 ÷ 7 = 52 ÷ 8 = 29 ÷ 3 = 9 R 7 9 R 4 9 R 6 4 R 3 4 R 1 8 R 1 6 R 3 7 R 1 5 R 1 6 R 4 9R2 7R2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D50 Teilen mit Rest Name: Teilen Name: Klasse: Datum: 52 Training a) Umfahre alle geraden Zahlen grün. b) Umfahre alle Zahlen rot, die durch 5 teilbar sind. c) Umfahre alle Zahlen blau, die durch 10 teilbar sind. 1 Alle Zahlen mit 0, 2, 4, 6 und 8 an der Einerstelle kann ich durch 2 teilen. Das sind gerade Zahlen. Steht an der Einerstelle 5 oder 0, kann ich durch 5 teilen. Jede Zahl mit 0 an der Einerstelle ist durch 10 teilbar. 14 8 100 17 13 80 136 364 1 88 126 170 641 30 12 46 35 92 455 85 25 86 Linda hat 17 Äpfel und möchte sie gleichmäßig auf 4 Körbe aufteilen. Wie viele Äpfel kommen in jeden Korb? Wie viele Äpfel bleiben übrig? 2 Antwort: Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D51 Halbschriftliche Division(ohne Rest) Name: Klasse: Datum: 53 2 Verteile die Scheine und Münzen. a) b) 46 € : 2 = € 63 € : 3 = € 40 € : 2 = 20 € 60 € : = € 6 € : 2 = 3 € 3 € : = € c) d) 84 € : 4 = € 96 € : 3 = € 80 € : = € € : = € € : = € € : = € a) 88 € : 4 = € b) 66 € : 3 = € 80 € : = € € : = € € : = € € : = € c) 48 € : 4 = € d) 99 € : 9 = € € : = € € : = € € : = € € : = € 1 Ich verteile zuerst die Zehner, danach verteile ich die Einer. 24 € : 2 = € 20 € : 2 = € 4 € : 2 = € Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D52 Halbschriftliche Division (ohne Rest) Name: Klasse: Datum: 54 Verteile wie Mini. Wie gehst du dabei vor? a) 936 €: 3 = € 482 €: 2 = € 666 €: 6 = € 900 €: 3 = € 400 €: 2 = € 600 €: 6 = € 30 €:3= € 80 €:2= € 60 € : = € 6 €:3= € 2 €:2= € 6 € : = € b) 848 €: 2 = € 488 €: 4 = € 282 €: 2 = € 800 € : = € 400 € : = € € : = € 40 € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € c) 693 €: 3 = € 280 €: 2 = € 369 €: 3 = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € d) 804 €: 4 = € 862 €: 2 = € 686 €: 2 = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € 1 Wir verteilen zuerst die Hunderter, dann die Zehner und zuletzt die Einer. 246 €: 2 = € 200 €: 2 = 100 € 40 €:2= 20 € 6 €:2= 3 € Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D53 Halbschriftliche Division Name: Klasse: Datum: 55 2 Tausche wie Max. Wie gehst du dabei vor? a) 532 €: 2 = € 752 €: 4 = € 665 €: 5 = € 400 €: 2 = € 400 €: 4 = € € : = € 120 €: 2 = € 320 €: 4 = € € : = € 12 €:2= € € : 4 = € € : = € b) 744 €: 3 = € 750 €: 6 = € 952 €: 4 = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € c) 765 €: 5 = € 394 €: 2 = € 885 €: 3 = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € € : = € 365 €: 5 = € 336 €: 8 = € € : = € € : = € € : = € € : = € 1 Ich teile das Geld auf. Hier musst du sofort tauschen. 736 €: 2 = € 600 €: 2 = 300 € 120 €: 2 = 60 € 16 €:2= 8 € Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D54 Halbschriftliche Multiplikation und Division Name: Klecksaufgaben. Rechne jeweils halbschriftlich. 1 Löse die Rechenrätsel. 2 ÷2 = 600÷2 = ÷2= 10 ÷2= 2 ÷3 = ÷3 = 100 90 ÷3 = ÷3= 3 ÷4 = 800÷4 = ÷4= 20 ÷4= 1 ÷3 = ÷3 = 300 ÷3= 30 6÷3= Nimm das Doppelte von 483 und dividiere es halbschriftlich durch das Dreifache von 2. Teile 999 durch 9 und dividiere halbschriftlich durch die Hälfte von 6. Hundeaufgaben mit Pfiff 3 a) Finde ein eigenes Rätsel mit einer halbschriftlichen Multiplikation. b) Finde ein eigenes Rätsel mit einer halbschriftlichen Division. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D55 Schriftliche Division Name: Bestimme zuerst den Stellenwert. 1 Finde Rechnungen mit gleichem Ergebnis und male die Knochen mit gleicher Farbe an. Welcher bleibt übrig? 2 783 ÷ 9 280 ÷ 8 310 ÷ 5 412 ÷ 4 434 ÷ 7 435 ÷ 5 68 ÷ 4 105 ÷ 3 119 ÷ 7 H Z E 7 6 2 ÷ 3 = H Z E H Z E 4 8 3 ÷ 7 = H Z E H Z E 9 1 2 ÷ 2 = H Z E H Z E H Z E 6 2 4 ÷ 4 = H Z E H Z E H Z E 5 2 8 ÷ 8 = H Z E H Z E H Z E 6 1 5 ÷ 5 = H Z E Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D56 Schriftliche Division Name: Froschaufgaben mit Köpfchen Rechne. Was fällt dir auf? Erkläre. 1 Notiere hier die schriftlichen Divisionen: a) b) c) Trage die richtigen Zahlen auf den Farbflecken ein. 2 a) 888 ÷ 2 = 888 ÷ 4 = 888 ÷ 6 = ÷ = c) 248 ÷ 2 = 372 ÷ 3 = 496 ÷ 4 = ÷ = 72 ÷ 8 = 56 ÷ 8 = 32 ÷ 8 = ÷ = b) H Z E 7 ÷ 5 = 2 1 1 R H Z E 2 4 ÷ = 2 0 8 0 2 4 0 R H Z E 8 ÷ = 1 3 8 3 1 R H Z E 1 2 ÷ = 1 0 1 1 2 5 R H Z E ÷ = 1 1 1 0 9 1 5 7 R H Z E 1 6 ÷ 4 = 7 3 6 R Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D57 Schriftliche Division Name: Was stimmt? Kreuze an und begründe. Kontrolliere anschließend mit einer Rechnung. Das Doppelte von 337 ist durch 2 ohne Rest teilbar. richtig falsch 1 Die Hälfte von 794 kann ohne Rest durch 5 geteilt werden. richtig falsch 56, 42 und 700 haben eine Gemeinsamkeit. Welche? richtig falsch Das Dreifache von 225 kann ohne Rest durch 10 und 5 geteilt werden. richtig falsch Platz für Nebenrechnungen: richtig falsch richtig falsch Hundeaufgaben mit Pfiff Überlege dir eigene Zahlenrätsel. Lasse sie ein anderes Kind lösen. Kontrolliert anschließend mit einer Rechnung. 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D58 Schriftliche Multiplikation und Division Name: Schreibe die Rechnungen auf und multipliziere. 2 Verteile gerecht. a) 288 Kekse an 8 Klassen verteilen. 3 b) 150 Äpfel an 6 Klassen verteilen. d) 484 c an 4 Kinder verteilen. c) 564 € an 2 Kinder verteilen. Setze richtig ein. 1 ÷ 3 ÷ 2 486 448 117×4 223×4 337×2 417×2 423×3 103×9 112×8 111×7 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D59 Schriftliche Multiplikation und Division Name: 19 R 1 335 192 896 978 131 R 5 774 826 70 R 1 Rechne und puzzle. 1 77 ÷ 4 = 67 × 5 768 ÷ 4 = 755 ÷ 5 = 112 × 8 129 × 6 489 × 2 791 ÷ 6 = 118 × 7 491 ÷ 7 = 222 × 4 939 ÷ 3 = 151 888 313 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D60 Gleichungen und Ungleichungen Name: Hundeaufgaben mit Pfiff 4 Runde auf Hunderter und rechne anschließend genau. Setze <, > oder = ein. 1 Welche Aufgaben passen? Überschlage im Kopf und kreuze an. 2 Setze passende Zahlen ein. Finde möglichst viele. 3 321 + 416 700 Ü: 107 + 679 800 Ü: 882 − 345 400 Ü: 666 + 333 800 Ü: 435 − 106 300 Ü: 604 − 278 300 Ü: a) < 235 198+ 44 748 − 333 456 − 321 107 + 125 b) > 235 666 − 344 863 − 621 178 + 167 117 + 209 c) < 530 888 − 278 231 + 277 971 − 420 199 + 366 ×40 < 300 ×70 > 280 ×60 > 250 ×30 < 430 × 20 < 5 × × 4 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D61 Gleichungen und Ungleichungen Name: Hundeaufgaben mit Pfiff Finde Gleichungen und Ungleichungen. Verwende alle vier Operationszeichen. 2 Kannst du folgende Gleichungen und Ungleichungen lösen? Kreuze an und erkläre. Kontrolliere anschließend mit einer Rechnung. 1 lösbar nicht lösbar lösbar nicht lösbar lösbar nicht lösbar lösbar nicht lösbar 746 − < 600 840 − = 850 9× > 170 276 + = 440 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D62 Sachrechnen Name: In der 3b sind 24 Kinder. Am Obsttag gibt es 16 Äpfel pro Klasse. Jeder Apfel wird in 6 Stücke geteilt. Frage: 1 Lösungsweg: Kannst du diese Rechengeschichten lösen? Kreuze an und begründe. a) E s sind 42 Tiere am Bauernhof. Jedes Tier bekommt 3-mal am Tag Futter. Wie viele Stunden verbringt der Bauer mit der Fütterung? Diese Rechnung ist lösbar nicht lösbar 2 b) A lex geht in die 3b. In seiner Schule sind insgesamt 296 Kinder. Wie viele Klassen hat die Schule? Diese Rechnung ist lösbar nicht lösbar Antwort: Die 3. Klassen machen einen Ausflug in den Zoo. Es fahren 84 Kinder mit. Die Kinder werden im Zoo in Gruppen zu je 6 Kindern eingeteilt. Wie viele Gruppen gibt es? 3 Antwort: Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D63 Sachrechnen Name: Antwort: Antwort: Hundeaufgaben mit Pfiff Überlege dir eigene Rechengeschichten aus deiner Schule. 1 a) Frage: b) Frage: Lösungsweg: Lösungsweg: Ergänze eine Information, um die Aufgabe lösen zu können, und rechne aus. Ein Hirte hat zu jedem Geburtstag ein Schaf und eine Ziege geschenkt bekommen. Fehlende Information: Frage: 2 Antwort: Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D64 Tabellen und Diagramme Name: Arbeiten mit Tabellen und Diagrammen Klasse: Datum: 39 3 2 · 3a 3b 3c 3d Mitglieder im Sportverein Ergänze die Tabelle. Mitglieder im Sportverein 3a 6 3b 3c 3d Zeichne ein Balkendiagramm. Verwende dazu die Details der Tabelle von Aufgabe 1. Zeichne ein Säulendiagramm. Verwende dazu die Details der Tabelle von Aufgabe 1. } 1 Welche Unterschiede in der Darstellung fallen dir auf? Vergleiche Aufgabe 1, 2 und 3. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Extra KV D65 Male die einzelnen Kästchen in verschiedenen Farben an. Wie viele Farben musst du mindestens verwenden, damit sich nie gleiche Farben berühren (auch nicht Ecke an Ecke)? 1 Wie viele verschiedene Möglichkeiten gibt es, Pizzen zu belegen? Wähle zuerst den Teig und dann 2 Beläge. 2 Finde alle Möglichkeiten. Löse die Aufgabe mit einer Tabelle oder einem Baumdiagramm. Begründe deine Wahl: Pizzateig: hell oder dunkel Belag 1: Tomate oder Käse Belag 2: Salami oder Paprika Tabellen und Diagramme Name: Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D66 € € € € € € € € € € € € Euro und Cent Name: Zähle das Geld. 1 a) a) b) c) b) c) Wer hat mehr Geld? Zähle und setze <, > oder = ein. 2 € € € 329 € € € Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D67 € c , € € c , € € c , € Geld Name: Klasse: Datum: 67 Training 2 Ordne das Geld. Setze > oder < ein. Zähle das Geld. a) 26 € 55 c € c € c 26 , 55 € , € , € b) € c € c € c , € , € , € 1 Beginne mit den Cent-Münzen. Euro und Cent Name: Zähle das Geld. Zähle das Geld. € c , € € c , € € c , € 26 55 26 55 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D68 Euro und Cent Name: Welche Scheine und Münzen sind es? Trage jeweils eine mögliche Lösung in die Tabelle ein. 650 € 342 € 976 € 389 € 451 € 817 € 728 € 593 € 184 € 265 € 1 Training Geld Klasse: Datum: 68 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D69 Euro und Cent Name: Geld Klasse: Datum: 69 2 Berechne das Rückgeld auf 100 €. a) 35 € + 5 € 40 € + 60 € 100 € 5 € + 60 € = € c) 72 € + € 80 € + € 100 € € + € = € e) 19 € + € 20 € + € 100 € € + € = € Berechne das Rückgeld auf 500 €. Finde eigene Rechenwege. a) 283 € b) 238 € c) 271 € b) 54 € + € € + € 100 € € + € = € d) 81 € + € € + € 100 € € + € = € f) 28 € + € € + € 100 € € + € = € 1 Wie viel Geld bekomme ich zurück? Ergänze Schritt für Schritt. 27 € + 3 € 30 € + 70 € 100 € 3€ +70€ =73€ Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D70 Sachrechnen mit Euro und Cent Name: Sachrechnen mit Geld Name: Klasse: Datum: 70 Training 2 Finde eine Rechnung. = = Zeichne zu den Rechnungen ein passendes Bild. 249 € + 209 € = 500€ – 189€ = 1 350 € habe ich schon gespart. 100 € gebe ich dazu. Wir können höchstens 1000 € ausgeben. 670 € 430 € Ibiza 420,00 € 7 Tage Mallorca 395,00 € 7 Tage Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 Training KV D71 Sachrechnen mit Euro und Cent Name: Finde eine Rechengeschichte und rechne aus. Frage: 1 Finde eine Rechengeschichte und rechne aus. Frage: 2 Antwort: Antwort: Sachrechnen mit Geld Name: Klasse: Training 4,25 € = c 4,95 € = c c + c = c c = € 1,60 = c c = c c = € Ich habe 4,25 €. Ich habe 4,95 €. SPASS-PARK Eintritt für Kinder 1,60 € 1 2 Sachrechnen mit Geld Name: Klasse: Datum: 71 Training 4,25 € = c 4,95 € = c c + c = c c = € 1,20 € = c 3 · c = c c = € 1,60 = c c = c c = € € = c € = c c c = c c = € Ich habe 4,25 €. Ich habe 4,95 €. 8,95 € SPASS-PARK Eintritt für Kinder 1,60 € 1 2 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
www.oebv.atRkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==