© Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG, Wien 2025 Von dieser Kopiervorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. MiniMax 3 KV LZK3 Lernzielkontrolle 3A Seite 2 Name: 5 6 7 4 − 1 4 3 5 3 9 − 3 0 5 4 6 5 − 1 8 2 6 3 4 − 7 8 3 4 2 7 5 9 9 7 2 3 4 8 2 0 4 6 − 4 2 5 2 6 5 9 − 2 7 7 3 6 Klecksaufgaben: Trage die richtigen Ziffern ein. 6 Es gibt drei Arten von Zebras: das Grevyzebra, das Bergzebra und das Steppenzebra. Sie haben alle ein schwarz-weißes Streifenmuster. Während das Grevyzebra etwa 80 Streifen hat, hat das Bergzebra nur etwa 45 und das Steppenzebra sogar nur etwa 30. Zebras leben in Afrika. Sie erreichen eine Schulterhöhe von 110 bis 160 cm. Das Gewicht liegt zwischen 180 und 450 Kilogramm. Das Grevyzebra ist das größte Zebra. a) Welche Fragen kannst du mit Hilfe des Textes beantworten? Kreuze sie an. Wie alt werden Zebras? Wie viel Gras frisst das Steppenzebra? Wie viele Streifen haben drei Grevyzebras etwa zusammen? Wie schwer wird ein Zebra mindestens? b) Unterstreiche im Text den Satz, der darüber aussagt, wie schwer ein Zebra ist. 7 Richtig r oder falsch f ? 8 9 Eine Frau wiegt ungefähr 60 g. Ein Rind wiegt ungefähr 400 kg. 8 Büroklammern wiegen ungefähr 8 g. Eine Sonnenbrille wiegt ungefähr 80 kg. 256 g + = 1000 g 549 g + = 1000 g 989 g + = 1000 g a) 400 kg + = 1 t 99 kg + = 1 t 222 kg + = 1 t b) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
RkJQdWJsaXNoZXIy MjU2NDQ5MQ==