Sonnenklar! Sachunterricht 1, Lehrerband, aktualisierte Ausgabe
13 Ich und du Übung 1: Die Lehrperson zeichnet drei Gesichter an die Tafel (happy, sad, angry) und spricht die Wörter vor. Die Kinder wiederholen die Wörter. Der Rap wird von der CD abgespielt und währenddessen zeigt die Lehrperson auf die Gesichter. Die Kinder zeigen im Buch mit. Dann singen sie den Rap mit der CD mit. Nach einigen Wiederholungen wird die Playback-Version gesungen. Übung 2: Die Lehrperson fragt eine Schülerin/einen Schüler: How are you today? Antwort: I am happy/sad/angry. Die Kinder gehen durch die Klasse und fragen einander: How are you today? Sie sollen das Gefühl auch durch Mimik und Körpersprache ausdrücken. Sachbuch S. 7: In unserer Klasse 4: Aufgaben und Regeln In einer Klasse gibt es immer etwas zu tun. Jemand muss die Tafel löschen, damit die Lehrerin in der nächsten Stunde auf eine saubere und leere Tafel schreiben kann. So etwas nennt man Aufgabe. Und dann gibt es noch Regeln. Eine Regel ist, dass man während des Unterrichts nicht mit dem Sitznachbarn tratscht, weil man dann der Lehrerin nicht zuhören kann. Außerdem stört das die anderen Kinder. Kennt ihr noch weitere Aufgaben und Regeln? Zählt doch ein paar auf! Und wisst ihr auch, warum sie wichtig sind? Ideen zur Unterrichtsarbeit: Als Einstieg ins Thema werden folgender Fragen im Sitzkreis besprochen: • Warum sind Regeln in einer Klasse wichtig? • Welche Regeln gibt es bei uns und warum? • Was passiert, wenn sich Kinder nicht an die Regeln halten? Arbeitsaufgabe: Wir haben Regeln. Es sind Bilder zu sehen, die zwei Regeln zeigen: 1. Zeige auf, wenn du etwas sagen möchtest. 2. Pass auf und plaudere nicht während des Unterrichts. Darunter gibt es Platz, um zwei weitere Regeln zu zeichnen. Arbeitsaufgabe: Wir haben Aufgaben. Hier geht es um Aufgaben in der Klasse. Drei Aufgaben sind abgebildet: Tafel löschen, Hefte austeilen und Blumen gießen. Gemeinsam können die Kinder und die Lehrperson überlegen, welche Aufgaben die Klasse noch braucht und wer sich dafür gut eignet (Kinder, die schon lesen können, sind sicher gute Austeiler …). Dann haben die Kinder wieder Platz, zwei weitere Aufgaben zu zeichnen. Es gibt verschiedene Arten, wie die Klassenaufgaben für die Kinder präsent gehalten werden können. Die Kinder können beispielsweise Schilder herstellen, auf die dann wechselweise die Namen der Kinder, die diese Aufgabe haben, geklebt werden. Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=