Sonnenklar! Sachunterricht 1, Lehrerband, aktualisierte Ausgabe

15 Ich und du Im unteren Teil der Arbeitsheft-Seite gibt es ein Rezept für einen Obstsalat, der für das Freundefest gemeinsam zubereitet werden kann. Checkliste zum Vorbereiten: Schneidbretter, Messer, große Schüssel, pro Kind eine kleine Schüssel und kleine Löffel, Obst (Bananen, Äpfel, Beeren, Weintrauben usw.), Zitronensaft, Nüsse, Honig Sachbuch S. 9: Das ist sonnenklar! Die „Das ist sonnenklar“-Seiten sind alle nach demselben Muster aufgebaut. Beim ersten Mal kann die Lehrperson die Seite gemeinsam mit den Kindern ausfüllen, in weiterer Folge gehen die Kinder nach demselben Muster selbstständig vor. Arbeitsaufgabe: Das weiß ich jetzt. Die Kinder zeichnen oder schreiben in Einzelarbeit, was sie in diesem Themenkreis erfahren haben und was eventuell neu für sie war. Zur Erleichterung sollen sie die Sachbuchseiten des Themenkreises noch einmal durchblättern, um sich alle Inhalte wieder in Erinnerung zu rufen. Wichtig ist, die Kinder darauf hinzuweisen, dass es in dieser Reflexionsphase nur um die Sachunterrichtsinhalte dieses Themenkreises geht und nicht um andere Inhalte oder fächerübergreifende Bereiche. Weiterführende Ideen zur Kapitelreflexion Hier gibt es mehrere Möglichkeiten, die abwechselnd in den Themenkreisen verwendet werden können: • Zweierarbeit: Die Kinder tauschen sich zu zweit aus. • Kleingruppenarbeit: Mehrere Kinder besprechen ihre Ergebnisse der ersten Arbeitsaufgabe miteinander. Eventuell können die Ergebnisse zusammengefasst und dann noch allen Kindern der Klasse präsentiert werden. • Klasse: Im Sitzkreis erzählt jedes Kind, was es erarbeitet hat. • Plakat: Jedes Kind zeichnet sein Highlight darauf oder Kleingruppen einigen sich auf eines und zeichnen es auf. • Pantomime: Die Kinder präsentieren ihr Highlight nur durch Mimik und Gestik. Mein Glück – Ich bin wichtig! s. h. Seite 53 Weiterführende Unterrichtsideen zum Themenkreis „Ich und du“: Zum Bilderbuch „Die Geggis“ kann ein Theaterstück erarbeitet und aufgeführt werden. Büchertipps: Heine, H.: Freunde. Beltz 2013 Heine, H.: Zum Glück gibt’s Freunde. Beltz 2013 Carle, E.: Freunde. Gerstenberg 2014 Volmert, J.: Vom Streiten, Quengeln und Vertragen. Albarello 2010 Lobe, M.: Die Geggis. Jungbrunnen 1985 Apenrade, S.: Jetzt ist alles wieder gut. Arena 2013 McKee, D.: Du hast angefangen! Nein du!. Sauerländer 2011 Moost, N.: Alles verzankt. Esslinger 2003 Hammerle, S.: Tiergeschichten vom Streiten und Versöhnen. Betz 2007 Bröger, A.: Gefühle machen stark. Arena 2011 Rübel, D.: Ängstlich, wütend, fröhlich sein. Ravensburger 2013 Kreul, H.: Ich und meine Gefühle. Loewe 2011 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=