Sonnenklar! Sachunterricht 1, Lehrerband, aktualisierte Ausgabe

33 Kleine und große Welt Methode „etwas ausstellen“: Die Kinder bringen von daheim Fotos und Gegenstände mit und gestalten damit eine Ausstellung (Beschilderung mit dem Namen). Die Lehrperson stellt einen Tisch zur Verfügung, auf den sie schon selbst einige Ausstellungsstücke gelegt hat. Der Reihe nach kommen die Kinder zum Tisch, um ihr „Mitbringsel“ vorstellen und es auf dem Tisch abzulegen. Es ist wichtig, die Kinder darauf hinzuweisen, dass die Gegenstände nicht zum Wegnehmen und Spielen gedacht sind, sondern dass sie nur angesehen werden dürfen. Wenn etwas kurz weggenommen wird, muss es wieder an den richtigen Platz gelegt werden. Arbeitsheft S. 17: Kleine und große Menschen Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Die Kinder bringen Fotos von sich als Baby, als Kleinkind und aktuelle Fotos mit, damit wird eine Fotoausstellung veranstaltet. • Pärchenspiel: Die Kinder bringen ein Babyfoto von sich mit, das dazu passende Pärchenbild ist ein aktuelles Foto des Kindes. • Die Kinder erstellen Plakate mit Baby- und aktuellen Fotos. • Eine Oma/ein Opa (Uroma/Uropa) wird eingeladen, in die Klasse zu kommen. (Die Kinder sind sehr fasziniert von „Geschichten, wie es früher war“!) Die Einladung wird von allen Kindern gemeinsam gestaltet. • Eine Mutter der Klasse, die ein Baby (oder Kleinkind) hat, wird eingeladen. Sie kann erzählen, was das Baby braucht usw. Sachbuch S. 26: Wir pflanzen Bohnen Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Buch vorlesen (z. B. Kasimir pflanzt weiße Bohnen) • Bohnen zeigen, über Nacht in Wasser geben und quellen lassen • Bilder einer Bohnenpflanze präsentieren Arbeitsaufgabe: Checkliste für den Bohnenpflanzversuch: ein Blumentopf für je 2 Kinder, Blumenerde, pro Topf ein bis zwei gequollene Bohnensamen In acht Schritten wird der Bohnenpflanzversuch erklärt und durchgeführt: 1. Die Lehrperson nimmt einen Blumentopf mit, sinnvoller ist es jedoch, wenn immer zwei Kinder miteinander eine Bohne pflanzen. 2. Die Kinder füllen Erde in den Blumentopf. 3. Die Kinder drücken ein Loch in die Erde. 4. Die Kinder legen die Bohnensamen hinein. 5. Die Kinder bedecken die Samen mit Erde. 6. Die Kinder gießen die Bohnensamen. 7. Die Kinder befeuchten die Erde regelmäßig. 8. Die Kinder beobachten. Darunter sehen die Kinder vier Fotos einer Bohnenpflanze in verschiedenen Wachstumsphasen. Nur zu Prüfz ecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=