Sonnenklar! Sachunterricht 1, Lehrerband, aktualisierte Ausgabe
49 Leben und helfen Boy 1: Hi, I’m Andy. I live with my mum and my baby brother, Felix. Sprecher/in: Family number two Girl 1: Hi. My name’s Susan. I live with my mum and my dad. Sprecher/in: Family number three Boy 2: Hello, I’m Steve. I live with my mum, my dad and my big sister, Sarah. Sprecher/in: Family number four Girl 2: Hi, I’m Lilly. I live with my dad and my big brother, Brian. Übung 1 : Die Lehrperson spielt die CD vor und zeigt dabei auf ein Tafelbild. Der Reim wird nochmals gespielt und die Kinder sprechen mit. Übung 2: Die Lehrperson spielt die CD vor. Die Kinder hören zu und sollen die entsprechenden Bilder im Buch suchen: Listen to the CD. Look at the pictures. Die CD wird nochmals gespielt und die Kinder werden aufgefordert, die Bilder zu nummerieren: Now listen and number the pictures. Die Lehrperson zeichnet die vier Bildfelder auf die Tafel. Sie bittet einige Kinder zur Tafel zu kommen, um die Nummern einzutragen: Where is family number one? Leon, come to me. Yes, that’s right / No, sorry …Who can help? Übung 3: Die Lehrperson erzählt von ihrer eigenen Familie: In my family there is my father, my mother, my two brothers and me. Die Lehrperson fragt die Kinder, wer von seiner Familie erzählen kann: What about your family? Who can tell me? Zwei oder drei Kinder dürfen von ihren Familien berichten. Die Kinder werden aufgefordert, einander in Partnerarbeit zu berichten, während die Lehrperson zuhörend herumgeht. Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Stammbaum zur Ansicht für die Kinder gestalten • Familienmitglieder-Domino (Bild und Text: Mama, Papa, Oma, Opa, Baby, Bruder, Schwester, Tante, Onkel) herstellen und mit Kindern spielen Möglichkeiten für einen fächerübergreifenden Unterricht: BE: „Ahnengalerie“: Jedes Kind zeichnet in einen kleinen Bilderrahmen seine Familienmitglieder, daraus wird ein Gesamtbild erstellt. Sachbuch S. 42: Familie früher und heute Ideen zur Unterrichtsarbeit: • Es werden alte Familienfotos mitgebracht und sie gemeinsam besprochen. • Die Lehrperson erzählt vom Leben ihrer Großeltern. • Die Lehrperson erstellt eine Spielekartei mit „alten“ Spielen. • Die Lehrperson erstellt ein Pärchenspiel „Einst und jetzt“. • Die Klasse macht einen Lehrausgang in ein Schulmuseum. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=