Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe
Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Herr und Frau Poscher fahren auf Urlaub nach Tirol. Der Gasthof, in dem sie wohnen, verrechnet 48€ für die Vollpension pro Tag und pro Person. Die Fahrt zum Urlaubsort kostet insgesamt 98€. Zusätzlich verbrauchen sie bei dem 14-tägigen Urlaub noch 387€. a) Berechne die Gesamtausgaben. b) Wohin würdest du gerne reisen? Recherchiere, wie viel ein Zimmer dort pro Nacht kosten würde. Übertrage die Rechnung in den Rechenbaum und berechne: Addiere zur Differenz der Zahlen 34 und 18 die Zahl 42. Zeichne zur Rechnung einen Rechenbaum und berechne. a) 12 ∙ 4 + 7 ∙ 8 b) 66 : 6 – 35 : 7 c) (14 + 7) ∙ (18 − 13) d) (69 + 75) : (37 − 28) Schreibe die Rechnungen in einer Zeile an und löse sie. a) Multipliziere 7 mit der Summe der Zahlen 12 und 4. b) Bilde das Produkt der Zahlen 24 und 3 und dividiere es durch die Differenz von 11 und 2. c) Subtrahiere den Quotienten von 48 und 12 von der Zahl 17. d) Multipliziere die Summe aus 23 und 54mit der Differenz aus 16 und 9. Hans möchte ein Boot ausleihen. Der Bootsvermieter verlangt 38€ Grundgebühr und 17€ pro Tag. Wie viel muss Hans bezahlen, wenn er das Boot 13 Tage ausleiht? Hier fehlen die Klammern. Setze die Klammern so, dass das Ergebnis richtig ist. a) 15 ∙ 3 + 4 ∙ 25 − 15 = 85 b) 4 ∙ 13 + 2 + 14 = 74 c) 6 + 4 ∙ 5 + 2 = 70 Ermittle das Ergebnis. Klammern werden von innen nach außen berechnet. a) [2 224 + (628 − 356) : 8 − 37 ∙ 53] b) {917 − [(372 + 162) : (267 − 261)] ∙ 12 + 2 057} 597 I1, H2–3, K1–2 Die Begriffe der vier Grundrechnungsarten Summand + Summand = Summe Minuend − Subtrahend = Differenz Faktor · Faktor = Produkt Dividend : Divisor = Quotient 598 I1, H1–2, K1–2 599 I1, H1–2, K1–2 600 I1, H1–2, K1–2 Zwischenstopp: Eine Firma hat einen Kleintransporter mit einer Ladekapazität von höchstens 2 500 kg. Der Transporter wurde bereits mit 25 Fässern zu je 60 kg geladen. Wie viele Pakete mit je 25 kg können noch aufgeladen werden? 601 I1, H2, K2 602 I1, H1–4, K1–3 603 I1, H3, K3 604 I1, H2, K2 109 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=