Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Das lerne ich:  wie man Anteile mithilfe von Brüchen darstellen kann  wie man Brüche schreiben kann  welche verschiedenen Arten von Brüchen es gibt  wie man Brüche vergleichen und ordnen kann  wie man unechte Brüche in gemische Zahlen verwandeln kann und umgekehrt  wie Brüche am Zahlenstrahl dargestellt werden können  wie gleichnamige Brüche addiert und subtrahiert werden können  wie Brüche mit einer natürlichen Zahl multipliziert und dividiert werden können Brüche kommen im Alltag oft vor Tim feiert seinen Geburtstag mit einem Fest. Er hat einige Gäste eingeladen. Seine Mutter stellt selbst gemachten Sirup und eine Pizza zur Verfügung. Sie vermischt zur Herstellung des Sirups 1 kg Früchte mit ​  1  _ 2 ​kg Zucker. Dann nimmt sie einen Liter Wasser und gibt den Saft von 2 Zitronen dazu. Tim sagt: „Der Sirup wird nicht reichen. Mach bitte doch noch einmal doppelt so viel.“ Welche Menge der Zutaten muss seine Mutter nehmen? Tims Mutter ruft: „Die Gäste kommen ​  1  _ 4 ​h zu spät! Die Pizza ist schon fast verbrannt.“ a) Wie viele Minuten kommen die Gäste zu spät? b) Male eine Viertelstunde in der Uhr an. a) In wie viele Teile wurde die Pizza geteilt? Wie groß ist ein Teil? b) Tims Gäste haben ​  3  _ 4 ​der Pizza gegessen. Wie viel ist noch übrig? Tim hat zum Geburtstag einen Werkzeugkoffer bekommen. Mit seiner Säge schneidet er ​  1  _ 4 ​m von einer 100 cm-Leiste ab. Wie viel bleibt übrig? Zum Geburtstag schenkt Tims Oma ihrem Enkel ​  1  __ 10 ​ihres monatlichen Pensionsgeldes. Tims Oma erhält jeden Monat 1 200€. Über welches Geldgeschenk kann sich Tim freuen? Tims Schwester ist um 4 Jahre älter. Sie hat von der Oma zum Geburtstag um ​  3  _ 8 ​mehr erhalten als Tim. Über welches Geburtstagsgeld freut sich Tims Schwester? 665 I1, H1–2, K1 666 I1, H1–2, K1 12 1 2 3 9 10 11 4 8 5 6 7 667 I1, H1–2, K1 668 I1, H1–2, K1 669 I1, H1–2, K1 670 I1, H1–2, K1 119 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=