Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Brüche 6 2 Brüche vergleichen – Zahlenstrahl Benedikt möchte wissen, ob ​  1  _ 4 ​oder ​  1  _ 5 ​größer ist. Sein Großvater sagt zu ihm: „Ich gebe dir und deinen drei Geschwistern eine Pizza. Wenn du gerecht teilst, hast du ​  1  _ 4 ​der Pizza. Wenn ich auch noch mitesse, müssen wir die Pizza durch 5 teilen. Jeder bekommt also ​  1  _ 5 ​der Pizza. Wann sind die Stücke größer?“ ​  1  _ 4 ​ist als ​  1  _ 5 ​der Pizza. Begründe. Setze > oder < ein. a) ​  2  _ 7 ​ ​  3  _ 7 ​ b) ​  7  _ 8 ​ ​  3  _ 8 ​ c) ​  2  _ 5 ​ ​  4  _ 5 ​ d) ​  3  _ 4 ​ ​  3  _ 9 ​ Ordne die Brüche der Größe nach. Beginne mit dem kleinsten Bruch. a) ​  2  _ 3 ​, ​  1  _ 3 ​, ​  5  _ 3 ​, ​  4  _ 3 ​ < < < b) ​  3  _ 5 ​, ​  1  _ 5 ​, ​  4  _ 5 ​, ​  6  _ 5 ​ < < < c) ​  3  _ 4 ​, ​  3  _ 5 ​, ​  3  _ 8 ​, ​  3  _ 2 ​, ​  3  __ 12 ​ < < < < Kannst du mit Hilfe der Aufgabe 688 für das Vergleichen von Brüchen eine Merkregel aufstellen? 686 I1, H1–2, K1 Wenn Brüche den gleichen Nenner haben, heißen sie gleichnamige Brüche . Man achtet beim Vergleichen auf den Zähler . Wenn Brüche den gleichen Zähler haben, achtet man beim Vergleichen auf den Nenner . Der Bruch mit dem größeren Zähler (= mehrere Teile) ist größer: ​  3  _ 8 ​> ​  1  _ 8 ​ Der Bruch mit dem größeren Nenner ist kleiner: ​  1  _ 9 ​< ​  1  _ 6 ​ < Brüche können auch mithilfe des Zahlenstrahls verglichen werden. Je weiter rechts die Markierung auf dem Zahlenstrahl liegt, desto größer ist der Bruch. < 1 _ 1 4 _ 1 4 1 _ 1 4 _ 1 2 _ 3 4 _ 1 2 0 > a) Benenne die Brüche. b) Ordne die dargestellten Brüche nach ihrer Größe. < < < 687 I1, H1–2, K1 688 I1, H2, K1 689 I1, H2, K1 690 I1, H1, 3, K2 122 M Arbeitsheft Seite 53  Ó Arbeitsblatt j854c5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=