Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Brüche 6 4 Addieren und Subtrahieren von Brüchen Peter pflückt Heidelbeeren für einen Milchshake. In seinem Becher befinden sich ​  3  _ 8 ​Liter pürierte Heidelbeeren. Nun gibt er noch ​  2  _ 8 ​Liter Milch dazu. Wie viel Liter sind nun im Messbecher? ​  3  _ 8 ​l + ​  2  _ 8 ​l = ​  _ 8 ​l Schreibe die Rechnung unter die Zeichnung. Berechne anschließend. Addiere die gleichnamigen Brüche. a) ​  2  _ 4 ​+ ​  1  _ 4 ​= b) ​  2  _ 9 ​+ ​  5  _ 9 ​= c) ​  2  _ 7 ​+ ​  4  _ 7 ​= d) ​  4  __ 15 ​+ ​  7  __ 15 ​= Subtrahiere die gleichnamigen Brüche. a) ​  7  _ 8 ​− ​  2  _ 8 ​= b) ​  9  __ 12 ​− ​  7  __ 12 ​= c) ​  13  __ 2  ​− ​  8  _ 2 ​= d) ​  14  __ 32 ​− ​  9  __ 32 ​= Male die Bruchteile farbig an und subtrahiere sie anschließend. Male auch das Ergebnis an. Wie viel fehlt? Ergänze. Verwandle die Ganzen in einen Bruch (z. B. 1 = ​  7  _ 7 ​). a) ​  3  _ 7 ​+ = 1 b) ​  3  _ 4 ​+ = 1 c) ​  8  _ 9 ​+ = 2 d) ​  3  _ 8 ​+ = 3 1 ℓ 715 I1, H1, K1 Brüche heißen gleichnamig , wenn sie den gleichen Nenner haben. Beim Addieren von gleichnamigen Brüchen werden die Zähler addiert. Der Nenner bleibt gleich. z. B. ​  3  __ 10 ​+ ​  1  __ 10 ​= ​  4  __ 10 ​ Beim Subtrahieren von gleichnamigen Brüchen werden die Zähler subtrahiert, der Nenner bleibt gleich. z. B. ​  3  _ 4 ​− ​  2  _ 4 ​= ​  1  _ 4 ​ – = 716 I1, H1–2, K1 c) – = a) + = b) – = 717 I1, H2, K1 718 I1, H2, K1 719 I1, H2, K1 a) b) _ 3 3 _ 2 3 _ 5 6 _ 3 6 – – = – = = – = Zwischenstopp: Berechne. a) ​  5  __  12  ​+ ​  3  __  12  ​= b) ​  19  __  24 ​− ​  12  __  24 ​= c) ​  5  _  2 ​+ ​  4  _  2 ​= d) ​  13  __  8  ​− ​  3  _  8 ​= 720 I1, H1, K1 721 I1, H2, K2 126 M Arbeitsheft Seite 55   Ó Arbeitsblatt mu295s Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=