Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Brüche 6 Zusammenfassung Brüche • Ein Bruch ist ein Teil eines Ganzen. • ​  7  _ 8 ​entspricht der Division 7 : 8. Brüche vergleichen • Wenn Büche den gleichen Nenner haben, heißen sie gleichnamig . • Bei gleichnamigen Brüchen ist der Bruch mit dem größeren Zähler größer. • Haben zwei Brüche den gleichen Zähler , ist der Bruch mit dem kleineren Nenner größer. • Brüche können mithilfe des Zahlenstrahls verglichen werden. Brucharten • Echter Bruch : Der Zähler ist kleiner als der Nenner. • Unechter Bruch : Der Zähler ist größer als der Nenner. Unechte Brüche können als gemischte Zahl geschrieben werden. • Dezimalbruch : Der Nenner ist eine dekadische Einheit (10, 100 …). • Uneigentlicher Bruch : Der Zähler ist ein Vielfaches des Nenners. Addieren und Subtrahieren von Brüchen • Der Nenner wird beibehalten. • Die Zähler werden addiert bzw. subtrahiert . Multiplizieren und Dividieren von Brüchen • Beim Multiplizieren eines Bruches mit einer natürlichen Zahl wird der Zähler mit der natürlichen Zahl multipliziert. Der Nenner bleibt gleich. • Beim Dividieren eines Bruches durch eine natürliche Zahl , wird der Zähler durch die natürliche Zahl dividiert. Der Nenner bleibt gleich. Bruch Zähler ​  7  _ 8 ​ Bruchstrich Nenner gleichnamige Brüche ​  7  _ 8 ​und ​  3  _ 8 ​ ​  7  _ 8 ​> ​  3  _ 8 ​ ​  7  _ 8 ​> ​  7  __ 10 ​ ​  1  _ 4 ​< ​  1  _ 2 ​ 0 _ 1 4 _ 1 4 1 1 _ 1 2 _ 3 4 echter Bruch: ​  7  _ 8 ​ unechter Bruch – gemischte Zahl: ​  10  __ 8  ​= 1 ​  2  _ 8 ​= 1 ​  1  _ 4 ​ Dezimalbruch: ​  7  ___ 1 000 ​ uneigentlicher Bruch: ​  6  _ 2 ​= 3 ​  7  _ 8 ​+ ​  3  _ 8 ​= ​  10  __ 8  ​ ​  7  _ 8 ​– ​  3  _ 8 ​= ​  4  _ 8 ​ ​  7  _ 8 ​∙ 4 = ​  28  __ 8  ​ ​  16  __ 9  ​: 4 = ​  4  _ 9 ​ 131 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=