Schritt für Schritt Mathematik 1, Schulbuch, aktualisierte Ausgabe

Zeichne auf dem Zahlenstrahl ​  3  _ 4 ​und 1 ​  1  _ 4 ​ein. a) ​  4  _ 7 ​+ ​  2  _ 7 ​= b) ​  5  __ 12 ​+ ​  4  __ 12 ​= c) ​  8  _ 9 ​− ​  4  _ 9 ​= d) ​  13  __ 25 ​− ​  9  __ 25 ​= Berechne und verwandle das Ergebnis, wenn möglich, in eine gemischte Zahl. a) 2 ​  1  _ 3 ​+ 1 ​  2  _ 3 ​= b) 3 ​  5  _ 8 ​+ 4 ​  7  _ 8 ​= c) 8 ​  1  _ 7 ​− ​  4  _ 7 ​= d) 9 ​  2  __ 17 ​− 1 ​  4  __ 17 ​= Berechne. : 2 : 3 ∙ 4 ∙ 8 ​  12  __ 4  ​ ​  1  __ 12 ​ ​  42  __ 7  ​ ​  6  _ 7 ​ ​  36  __ 5  ​ 1 ​  2  _ 3  ​ Berechne folgende Geldbeträge. a) ​  7  _ 8 ​von 560€ b) 1 ​  3  _ 4 ​von 200€ c) 2 ​  1  _ 3 ​von 600€ Ich kann Brüche auf dem Zahlenstrahl darstellen. 760 I1, H1–2, K1 0 1 Ich kann gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren. 761 I2, H2, K1 762 I2, H2, K2 Ich kann Brüche mit einer natürlichen Zahl multiplizieren und dividieren. 763 I1, H2, K1 764 I1, H2, K1 Für ein Klassenfest mischen die Schülerinnen und Schüler ein Getränk aus 3 Liter Wasser, 2 ​  1  _ 2 ​Liter Orangensaft und ​  3  _ 4 ​Liter Apfelsaft. Welche Gesamtmenge erhalten sie? Eine Kiste Limonade enthält 12 Flaschen zu je ​  3  _ 4 ​Liter. Wie viele ​  1  _ 2 ​-Literflaschen hätte man damit füllen können? Tims Vater kauft 12 Flaschen Mineralwasser zu je 1 ​  1  _ 2 ​Litern, 7 ​  1  _ 2 ​Liter Milch und 8 Packungen Kakao zu je ​  1  _ 4 ​Liter. Wie viele Liter trägt Tims Vater nach Hause? Ordne die Brüche der Größe nach. > > > 765 I1, H1–2, K2 766 I1, H1–2, K2 767 I1, H1–2, K2 768 I1, H1–2, K2 _ 1 2 _ 5 8 133 Starten Lernen Verbinden Zusammenfassen Überprüfen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=